2-Liga Herren aus Schüpfheim müssen sich geschlagen geben
Am vergangenen Sonntag empfingen die 2.-Liga-Herren von Unihockey Schüpfheim im Schweizer Cup die NLA-Mannschaft aus Chur zum 1/16-Final in der Sporthalle Moosmättili. Bei vollem Einsatz lautete das Endresultat vor rund 270 Zuschauern schliesslich 4:12.
Bereits vor dem Spiel war für die Spieler von Unihockey Schüpfheim das spezielle Ambiente in der Sporthalle Moosmättili spürbar. Volle Zuschauerränge und ein ohrenbestösender Lärm kündeten das Spektakel gegen Chur Unihockey an. Für Schüpfheim galt es gegen den übermächtigen Gegner das Resultat so lange wie möglich offen zu halten. Dazu stellte das Trainerduo Neuenschwander / Stalder seine Mannen vor allem Defensiv ein. Ohne Abtasten übernahm Chur Unihockey wie erwartet gleich das Spieldiktat und schnürte die Entlebucher im eigenen Drittel ein. Es dauerte entsprechend nicht lange bis der an diesem Abend beste Churer Joel Hirschi das Skore zum 1:0 eröffnete. In der Folge vermochte der Schüpfheimer Abwehrriegel den Angriffswellen standzuhalten. Als Chur die erste Strafe des Spiels kassierte hoffte Schüpfheim auf etwas mehr Ballbesitz. Mit dem Tor in Unterzahl zeigten aber die Churer ihre Klassse. Zu viert wurden die Entlebucher schwindlig gespielt. Trotzdem bebte kurz darauf die Sporthalle Moosmättili. Nach einem Abschluss von Samuel Vogel war es Manuel Arnet, welcher den Abpraller zum vielumjubelten Anschlusstreffer verwertete. Sichtlich angestachelt vom Gegentreffer erhöhten die Bündner nochmals das Tempo. Mit zwei weiteren Toren stellten sie noch vor der Pause das Resultat auf 1:4.
Kaum Entlebucher Angriffe
Im Mittteldrittel änderte sich wenig an der Spielanlage. Chur, welches mehrheitlich in Ballbesitz war, suchte die Lücke im Entlebucher Abwehrverband. Immer wieder wurden ihre Abschlüsse aber vom mirakulös parierenden Benjamin Vogel im Tor abgewehrt. Einzig der finnischer Weltmeister Riku Kekkonen zeigte sich unbeeindruckt. Mit einem lupenreinen Hattrick erhöhte er die Führung für den Favoriten auf 1:7. Schüpfheim selbst vermochte in dieser Phase kaum eigene Offensivaktionen zu gestalten. Zu schnell setzten die Churer jeweils den ballführenden Spieler unter Druck und liessen den Entlebuchern kaum freie Räume.
Gegner zum Schluss noch geärgert
Der Schlussabschnitt begann denkbar schlecht für die Entlebucher. Nach zwei Ballverlusten im Mittelfeld kombinierte sich der Bündner Gast schnell zu drei weiteren Toren. Doch statt auseinanderzubrechen bäumten sich die Schüpfheimer nochmals auf. Die zunehmend etwas verspielten Churer liessen den Einheimischen etwas mehr Platz, was Michael Odermatt mit einem strammen Weitschuss zum zweiten Tor für Schüpfheim ausnutzte. Später trafen auch noch Armin Stadelmann und Alex Felder jeweils in Überzahl. Damit konnten die Entlebucher das Resultat schlussendlich zum 4:12 beschönigen.
Meisterschaftsstart
Nach dem grossen Event mit dem Cupspiel gegen Chur steht für Schüpfheim am Wochenende bereits der Saisonstart im Fokus. Gegen den unbekannten Gegner aus Langenthal wird man versuchen die positiven Emotionen aus dem Cupwochenende mitzunehmen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung darf gegen die Oberaargauer mit einem positiven Spielausgang gerechnet werden. Die Spieler freuen sich, wenn sie am Sonntag um 18.00Uhr wieder viele unihockeybegeisterte Zuschauer in der Sporthalle Moosmättili begrüssen dürfen. (sv)