Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ein Sieg und eine Niederlage zum Saisonauftakt

Nach einem intensiven Sommertraining beginnt auch für die Damen des UHC Schüpfheim – Region Entlebuch die neue Meisterschaftssaison 2014/15 auf dem Grossfeld in der 2.Liga. Mit einem souveränen Sieg und einer Niederlage kann der erste Spieltag positiv beendet werden.


Unihockey Schüpfheim – UH Lejon Zäziwil II, 1:4


Am Sonntag, 28. September 2014 startete die neue Meisterschaftssaison auch für die Damen des Unihockey Schüpfheim – Region Entlebuch. In der bekannten Gruppe der letzten Saison traf man in Aarau auf die Damenmannschaft des UH Lejon Zäziwil. Mit viel Motivation und Freude, dass es nun endlich wieder losgeht, starteten die Damen das erste Spiel.
Beide Teams verhalten sich etwas defensiv in den ersten Minuten. Doch schnell zeigt sich, dass Zäziwil stark ist und das Spiel findet vorwiegend in der Spielhälfte von Schüpfheim statt. Nach 8 hartumkämpften Minuten fällt dann das erste Tor zum 1:0 für Zäziwil. Zäziwil hat während der weiteren Zeit der ersten Spielhälfte viele Torchancen, doch die Torhüterin von Schüpfheim wehrt die Schüsse mit ein paar Glanzparaden souverän ab.
In der zweiten Spielhälfte geht Schüpfheim mit ein paar Aufstellungswechseln in den einzelnen Blöcken motiviert aufs Feld. Schüpfheim kann ein paar gute Spielzüge zeigen, hat leider vor dem gegnerischen Tor aber kein Glück. Nach weiteren vier Minuten fällt ein zweites Tor für Zäziwil.
Nun gilt es für Schüpfheim noch mehr Gas zu geben. Nach einem flüssigen Spielzug fällt endlich das erste Saisontor zum 2:1. Doch Zäziwil kann im Spielverlauf den Vorsprung weiter ausbauen und die erste Saisonpartie endet für Schüpfheim mit einer 4:1 Niederlage.


Unihockey Schüpfheim – UHC Grübetal RK Belp II


Nach nur einer Spiellänge Pause geht es weiter gegen den UHC Grübetal RK Belp II. Gleich nach den Anpfiff merken die Schüpfheimerinnen, dass die Gegenmannschaft viel Raum zum Spielen lässt. Schöne Spielzüge können nun gezeigt werden und das erste Tor fällt bereits nach 3 Minuten für Schüpfheim. Durch eine kleine Unaufmerksamkeit kann Belp den Ausgleichstreffer 6 Minuten später erzielen. Nun steht der Spielstand 1:1 und Schüpfheim muss sich wieder sputen für einen weiteren Führungstreffer. Der kann dann auch noch vor der Pause realisiert werden.
Noch einmal wird die Mannschaftsaufstellung ein bisschen durcheinandergewirbelt und nach 5 Minuten Pause geht es wieder weiter. Entgegen der Annahme, dass die Räume im Verlauf des Spiels enger werden lässt Belp dem Spiel der Schüpfheimerinnen immer noch Platz. So kann 4 Minuten vor Spielende noch ein weiterer Treffer erzielt werden.
Mit einem verloren Match und einem gewonnen Spiel geht der erste Spieltag der neuen Meisterschaftssaison zu Ende.(ss)