Eine Enttäuschung gegen Altdorf
Starker Spielstart
Das Spiel begannen die Entlebucher konzentriert und engagiert. Die Pässe wurden schnell gespielt und man suchte den Abschluss auf das gegnerische Tor. Nach einigen Torchancen eröffnete Armin Stadelmann in der achten Minute das Score. 1 zu 0 für Schüpfheim. Der Jubel über die Führung war kaum verhallt, da fiel auch schon das 2 zu 0. Nach einem schön ausgeführten Freistoss traf Martin Felder ins lange Eck. Floorball Uri wurde innerhalb von wenigen Sekunden überrumpelt.
Die Urner konnten sich nach den beiden Toren erstaunlich gut fangen und begannen stärker zu spielen. Bis zum Ende des zweiten Drittels erspielte sich das Heimteam mehrere Chancen und traf dabei 2 Mal in Schwarze. Zur Pause stand es 2:2.
Unsicherheiten im zweiten Drittel
Schüpfheim spielte im ersten Drittel absolut auf Augenhöhe mit Uri. Entsprechend liess man sich durch die beiden Gegentore nicht aus dem Konzept bringen. Im zweiten Drittel war das Ziel, die eigenen Stärken auszuspielen und weiterhin Druck zu machen.
Die gelang nur bedingt. Kurz nach Wiederanpfiff gewannen die Urner einen Ball in der Mitte des Spielfeldes und lancierten einen schnellen Gegenstoss. Tor. Schüpfheim lag nun zum ersten Mal in dieser Partie hinten. Dazu schlichen sich auch immer mehr Fehler ein, welche Floorball Uri mit schnellen Kontern zu nutzen wusste. Zudem konnten sich die Gastgeber nun öfter in der Schüpfheimer Hälfte festsetzen. Wenige Minuten nach dem dritten Tor nutzten die Urner eine weitere Chance. Der Spielstand von 4:2 sollte bis zum Ende des zweiten Drittels bestehen bleiben.
Bemüht gegen den Schluss
Im letzten Drittel kämpfte Schüpfheim, damit die beiden Tore aufgeholt werden können. Die Entlebucher waren zwar durchaus bemüht, allerdings wurden zu viele gute Chancen vergeben. Da man offensiv etwas bewirken wollte, wurde nun immer öfter der Alleingang gesucht. Pässe wurden weniger oft und zu ungenau gespielt, Uri kam so immer wieder in Ballbesitz. Diesen wussten die Urner zu nutzen und bauten bis zur Mitte des Drittels auf den Stand von 5:2 aus. Darauf erhöhte Schüpfheim nochmals den Druck und erspielte sich einige gute Chancen. Die Ausbeute daraus war allerdings zu gering. Es gelang zwar noch der Treffer zum 5:3, doch danach erhöhte Uri zuerst auf 6:3 und schliesslich auch noch auf den Schlussstand von 7:3.
Schüpfheim war an diesem Sonntag einfach zu wenig abgeklärt. Der gute Start zeigt, was möglich gewesen wäre. Doch dazu hätte es vom ganzen Team mehr Einsatz und Siegeswillen gebraucht. Das Team muss sich nun darauf konzentrieren, die Eigenfehler zu minimieren, konzentrierter zu spielen und erspielte Chancen zu verwerten.
Die Chance auf ein besseres Spiel ergibt sich bereits am kommenden Sonntag beim Derby in der heimischen Moosmättili-Halle. Schüpfheim empfängt um 19.00 Uhr den UHC Sursee, den Leader der Gruppe.