Erneute Heimschlappe für Schüpfheim
Gegen die zweite Mannschaft von Unihockey Mittelland konnten sich die Entlebucher Unihockeyaner in extremis einen Punkt sichern. Nach dem Ausgleich in der letzten Sekunde der regulären Spielzeit behielten aber die Gäste im entscheidenden Penaltyschiessen die Oberhand. Mit einer konstanteren Leistung wären aber durchaus auch drei Punkte im Bereich des Möglichen gelegen.
Beide Teams starteten vorsichtig in die Partie. Das gegenseitige Abtasten in den ersten Minuten führte zu einer nicht gerade ansehnlichen Startphase. Die Torhüter hatten kaum einmal einzugreifen. Zu früh stoppten die jeweiligen Defensiven die gegnerischen Angriffsbemühungen. Erst ein Fehler Schüpfheims lancierte das Spielgeschehen. Leichtfertigt schenkte man dem Gegner auf Höhe der Mittellinie den Ball, worauf dieser Solo zum Führungstreffer einnetzte. Geschockt vom Gegentreffer kamen die Einheimischen Sekunden nach dem Wiederanspiel erneut in Gefahr. Irgendwie fand der schnelle Abschluss der Gäste einen Weg Richtung Tor. Der gefährlich auf der Torlinie kullernde Ball konnte nur noch Penaltyreif geklärt werden. Mittelland bedankte sich für das zweite Geschenk und erhöhte zum 2:0.
Schneller Ausgleich und erneuter Rückstand
Schüpfheim vermochte auf den Doppelschlag zu reagieren. Nach einem Stellungsfehler der Gäste konnte Samuel Vogel nach einem Freistoss verkürzen. Nur kurz darauf eroberte sich Fabian Zemp in der gegnerischen Platzhälfte den Ball und schloss schnörkellos zum Ausgleich ab. Nun war die Reihe wieder an den Gästen. Nach einer unnötigen Strafe wegen Handspiels konnte diese in Überzahl agieren. Auch diese Chance liessen sie nicht ungenutzt und gingen mit einem Weitschuss 10 Sekunden vor der ersten Pause erneut in Führung. Schüpfheim wollte im Mittelabschnitt den Gegner früher stören und so das Spielgeschehen kontrollieren. Die missriet gründlich. Weil die Räume zwischen der Offensive und der Defensive zu weit blieben fand man kaum Zugriff auf die Gegenspieler. Zudem nützten die Gäste eine weitere Chance nach einem Abpraller um die Führung auszubauen.
Endlich Druckvoll
Im Schlussabschnitt mussten die Entlebucher damit wieder einen Zweitore Rückstand wettmachen. Anders als im Mitteldrittel schafften es die Einheimischen nun die Gäste unter Druck zu setzen. Immer öfters konnten sich diese nur kurz befreien, eher wieder der nächste Angriff der Entlebucher gestartet werden konnten. Die Bemühungen wurden nach einem schönen Spielzug mit dem Anschlusstreffer durch Armin Stadelmann belohnt. Trotz den nun deutlich spielsicheren Entlebuchern blieben die Gäste gefährlich. Einen schnellen Gegenstoss und zwei genaue Pässe später wurde Schüpfheim wieder kalt geduscht. Erneut konnte Mittelland zwei Tore vorlegen.
Ausgleich in letzter Sekunde
Umgehend konnte Schüpfheim, angestachelt durch den Gegentreffer, wieder reagieren. Alex Felder verkürzte mit seinem Schuss wieder auf ein Tor. Zehn Minuten vor Schluss war Schüpfheim damit dem Ausgleich wieder näher. Mit immer höherem Druck liessen die Entlebucher dem Gegner nun kaum noch Luft. Doch die Abschlüsse fanden zu selten den Weg an der guten Zonenverteidigung der Gäste vorbei. Erst als Alex Felder kurz vor Schluss verzweifelt den Abschluss durch die Mitte suchte, fand der Ball über Umwege seinen Bruder Martin, welcher eine Sekunde vor Schluss zum verdienten Ausgleich einschieben konnte. In der fälligen Verlängerung und dem anschliessenden Penaltyschiessen zeigten sich die Gäste schliesslich wieder effizienter. Während für Schüpfheim nur Manuel Arnet reüssieren konnte, sicherte sich der Gast den Sieg mit zwei erfolgreichen Abschlüssen.
Frustriert, enttäuscht und unzufrieden verliessen die Einheimischen das Spielfeld mit einem gewonnenen Punkt. Gegen ein an diesem Abend sehr bescheidenes Unihockey Mittelland II wären aber drei Punkte Pflicht gewesen. Nun gilt es in den nächsten Spielen die Effizienz zu steigern und die Fehlerquote zu minimieren. Gelingt dies, können auch gegen den nächsten Gegner aus Obersiggenthal wichtige Punkte erzielt werden. (sv)