Erneuter Sieg im Penaltyschiessen
Im dritten Saisonspiel der aktuellen Runde war das zweite Team aus Konolfingen in der heimischen Moosmättili Halle zu Gast. Wie schon im ersten Heimspiel vor zwei Wochen wurde die Partie erst im Penaltyschiessen für die Schüpfheimer entschieden.
Zu Beginn des Spiels tasteten sich die beiden unbekannten Mannschaften erst einmal ein wenig ab. Die Entlebucher waren es dann allerdings, die das Spieldiktat übernahmen und den Ball in der eigenen Reihe laufen liess. Ballverluste der Schüpfheimer ermöglichten dem Gegner gelegentliche Angriffe und so waren es die Spieler aus dem Emmental die in der zehnten Minute mit 0:1 in Führung gehen konnten. Unbeeindruckt vom Gegentreffer versuchte das Heimteam weiter Druck auf das das gegnerische Tor zu machen. Mit mehreren guten Abschlüssen versuchte Schüpfheim den Ausgleich zu erzielen. Doch bis zur ersten Drittelspause konnte die Abwehr und der flink agierende Goalie der Konolfinger nicht bezwungen werden. So führte der Gegner nach 20 Minuten mit 0:1.
Ausgeglichenes Mitteldrittel
Nach der Pause wussten die Schüpfheimer, nach den Vorgaben von Trainer Urs Neuenschwander, dass sie weiter den Ball laufen lassen und Geduld haben sollen. Schüpfheim hatte dann auch weiter etwas mehr Ballbesitz und mehr Druck auf das Tor, brachten sich allerdings mit kleinen Fehlern immer wieder selber in Gefahr. Die Gefahr konnte aber gemeinsam und auch durch starke Paraden von Torhüter Kamil Ritz entschärft werden. In der 36 Minute schenkte Konolfingen dem Heimteam mit zwei Strafen eine doppelte Überzahl. Mit einem herrlichen Querpass von Renato Kropf auf Martin Felder, der am weiten Pfosten einschieben konnte, stand es nach 38 Minuten 1:1. Die Spieler aus dem Entlebuch wurden dann aber kurz vor der Drittels Pause von einem Fehler in der Abwehr mit dem erneuten Rückstand bestraft.
Ausgleich in letzter Minute
Zu Beginn des Schlussdrittels versuchte der Gast aus Konolfingen die Führung zu behalten. Dieses Unterfangen gelang nur bis in die 48. Minute als wiederum Renato Kropf für das erfolgreiche Zuspiel auf Vollstrecker Marco Alessandri verantwortlich war. Das Spiel wurde nach dem erneuten Ausgleich etwas hektischer. Während zwei Strafen für Schüpfheim und einer Strafe gegen die Lions aus Konolfingen hatte der Gast, mit einem Mann mehr auf dem Feld, die Möglichkeit zum dritten Mal in diesem Spiel in Führung zu gehen. Kurz nach dem Schüpfheim wieder mit der gleichen Anzahl an Feldspielern auf dem Platz war, konnten die Emmentaler Spieler wieder vorlegen. Bis zur Schlusssirene waren es noch neun Minuten um den Ausgleich aus Sicht der Einheimischen zu erzielen. Als bis zur 57. Minute kein weiteres Tor gefallen war, zog Trainer Urs Neuenschwander das Time Out, um die Kräfte nochmals zu sammeln, ein. 55 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit war es dann Tobias Hurni der auf Pass von Armin Stadelmann den verdienten Ausgleich bejubeln konnte. Schüpfheim rettete sich in die Verlängerung.
Zusatzpunkt im Penaltyschiessen
Nach torlosen fünf Minuten in der Verlängerung musste das Penaltyschiessen über den Zusatzpunkt entscheiden. Bei je fünf Schützen waren es die Entlebucher, die beim dritten Versuch mit einem Tor vorlegen konnten. Die Gäste scheiterten allesamt am Schüpfheimer Goalie Kamil Ritz und so blieb der zusätzliche Punkt in Schüpfheim. Schon am Samstag geht es für die Herren von Unihockey Schüpfheim in der heimischen Moosmättili Halle gegen die Aargauer aus Brugg um weitere Punkte. Das Team freut sich über lautstarke Unterstützung beim Anpfiff um 20:30 in der Sporthalle Moosmättili. (bv)