Erster richtiger Saisonsieg
Gegen den Drittplatzierten aus dem Aargau war das Ziel, die letzten Niederlagen zu korrigieren und die Reise nach Obersiggenthal am Freitag Abend konnte nach einem harten Kampf erfolgreich gestaltet werden. Schüpfheim konnte den langersehnten, ersten Dreier der Saison einfahren.
Die beiden Mannschaften begannen verhalten und kamen kaum zu guten Gelegenheiten. Schüpfheim war allerdings bemüht die Spielanteile an sich zu reissen, während die Gastgeber vor allem durch Konter gefährlich wurden. Entgegen dem Spielverlauf ging Obersiggenthal durch einen abgelenkten Weitschuss in Führung. Die Entlebucher kombinierten sich teilweise gut nach vorne, allerdings schlichen sich immer wieder kleine Unkonzentriertheiten ein und in der Offensive hatte man zu wenig Zug zum Tor. So ging man nach einem ereignisarmen Drittel mit einem Tor Rückstand in die erste Pause.
Reaktion im zweiten Drittel
In den zweiten zwanzig Minuten wurde die Gangart etwas ruppiger und gehässiger. Schüpfheim war aber noch immer spielbestimmend. Durch eine Strafe wurde Schüpfheim etwas gebremst, die Aargauer konnten dabei aber keinen Profit aus der Überzahlsituation ziehen. Nur kurze Zeit später später sahen sich auch die Entlebucher im Powerplay wieder. Die Strafe verstrich, doch Armin Stadelmann konnte noch im selben Spielzug nach einem Sololauf durch die gegnerische Abwehrreihe den langersehnten Ausgleich erzielen.
Sieg geglückt
Motiviert durch den Ausgleich machte man sich nach der Pause auf, das Spiel in die gewünschten Bahnen zu lenken. Dies gelang Samuel Vogel in der 42. Minute nach Vorarbeit von Alex Felder. Damit brachte er Schüpfheim erstmals in Führung. Diese hielt nur zwei Minuten, ehe Obersiggenthal durch einen satten Schuss in die weite, obere Torecke von Torhüter Benjamin Vogel die Partie wieder ausglich. Nach einer weiteren ungenützten kleinen Bankstrafe gegen die Schüpfheimer dominierten die Entlebucher im Anschluss das Spiel. Fabian Zemp erzielte sechs Minuten vor dem Ende nach einem mehrmaligen Abpraller die neuerliche Führung. Die Obersiggenthaler rannten dem Rückstand hinterher und kombinierten sich nun einige Male gefährlich vor das Gästetor, bremsten sich mit einer Strafe aber wieder selber aus. So hatten die Biosphären-Unihockeyaner in einem weiteren Powerplay die Chance, den Sack zu zumachen. Renato Kropf spielte den Ball nach einer schönen Einzelleistung zu Martin Felder, welcher schliesslich entscheidend einnetzen konnte. Mit einem zusätzlichen Feldspieler versuchte sich der Gastgeber in die Verlängerung zu retten. Schüpfheim liess aber keinen Gegentreffer mehr zu und kam zum ersten „richtigen“ Saisonsieg.
Nach einer kämpferisch starken Leistung blickt man nun auf das nächste Heimspiel. Am 29. November, 19:00 Uhr empfängt man in der Sporthalle Moosmättlili den bisher ungeschlagenen Leader aus Schüpbach. Aus der Vergangenheit weiss man, dass Schüpfheim gegen die Grossen meist die beste Leistung abrufen kann. Eine Überraschung liegt daher im Bereich des Möglichen. Unihockey Schüpfheim hofft auf eine grosse Unterstützung, damit man dem Tabellenersten ein Bein stellen kann. (mf)