Gegen Aargau United chancenlos
Im Auswärtsspiel gegen Unihockey Aargau United fand Schüpfheim nie wirklich ins Spiel und verlor klar mit 2:7. Die Entlebucher verbleiben dadurch weiterhin mit lediglich einem Punkt aus fünf Spielen am Tabellenende.
Mit den verlustpunklosen Aargauern wartet eine schwere Aufgabe auf die verletzungsbedingt geschwächten Entlebucher Unihockeyaner. Da zu den verletzten sieben Spielern auch beide Stammtorhüter gehören, debütierte Pius Husmann aus Grosswangen im Tor von Schüpfheim. Trotz der schwierigen personellen Ausgangslage erhoffte sich Schüpfheim mit einer disziplinierten Defensivleistung doch um Punkte kämpfen zu können. Der Start verlief allerdings äusserst unglücklich. Nach nur einer Minute lag der Ball zum ersten Mal im Entlebucher Tor. Ein abgelenkter Querpass entpuppte sich als Querschläger und kullerte am weiten Pfosten direkt auf den Stock eines einschussbereiten Aargauers. Auch in der Folge war Schüpfheim oft nicht nah genug beim Gegenspieler. Den freien Raum in der Mitte nutzte das Heimteam in der vierten Minute bereits zum 2:0. Begünstigt durch eine Strafe der Aargauer konnte Schüpfheim nun endlich auch offensive Akzente setzen. Die Abschlussversuche entpuppten sich aber häufig als zu unpräzis und der Spielaufbau zu fehleranfällig. Die restlichen Fehler in der Defensive bügelte Pius Husmann aus. Dank ihm lag Schüpfheim zur ersten Pause nur knapp mit zwei Toren im Rückstand.
Überzahlspiel ungenügend
Für das zweite Drittel forderte Trainer Michael Roos eine Leistungssteigerung womit eine Wende sicherlich noch möglich gewesen wäre. Das Spiel verlief nun ausgeglichener und Schüpfheim bekam nach einem überstandenen Unterzahlspiel durch eine Strafe gegen das Heimteam wieder die Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Doch weiterhin vermochten die Entlebucher auch mit einem Mann mehr nicht genug Druck auf das Aargauer Tor auszuüben. Immer wieder blieben die entscheidenden Pässe oder Abschlüsse im Abwehrkollektiv des Heimteams hängen. Gleichzeitig schlug auch die Verletzungshexe wieder zu. Nach einem Zusammenprall musste Fabian Zemp mit einer Knieverletzung das Spielfeld verlassen. Die dadurch entstandenen Zuordnungsprobleme konnte Aargau United eiskalt zum Ausbau der Führung nutzen. Für einmal hatte Schüpfheim die passende Antwort bereit. Der für Fabian Zemp ins Spiel gekommene Roland Amrein konnte vor dem Tor nachsetzen und den 3:1 Anschlusstreffer erzielen. Weiter kamen die Entlebucher nicht mehr heran. Nach dem Gegentreffer zum 4:1 und einem erneut schlecht gespielten Powerplay kassierte Schüpfheim noch vor Ablauf des zweiten Drittels den Treffer zum 5:1.
Zerfahrenes Schlussdrittel
Um aktiver agieren zu können brachte Schüpfheims Trainer Michael Roos zum Schlussdrittel neue Kräfte. Die neuen Formationen vermochten aber auch nicht mehr Torgefahr zu kreieren. Immerhin waren die Entlebucher nun bereit die von den Aargauern hart und teils auch unsauber geführten Zweikämpfe anzunehmen. Dadurch wurde das Spiel zunehmend ruppig und weitere Strafen auf beiden Seiten folgten. Rund zehn Minuten vor Spielende sorgten die Rübeliländer mit zwei Toren für die endgültige Vorentscheidung. Der Treffer von Samuel Vogel zum 7:2 bedeutete anschliessend nur noch Resultatkosmetik.
In einem für die Zuschauer nicht sonderlich attraktiven Spiel vermochte Schüpfheim den teils bereits etwas arrogant auftretenden Aargauern nicht stand zu halten. Zu viele Abschlussversuche landen momentan neben dem Tor und in der Abwehr offenbaren die Entlebucher immer wieder grosse Lücken. Gleichzeitig findet man durch fehlende Genauigkeit und Cleverness auch im Powerplay nicht zu den notwendigen Treffern. Umstände an welchen es bis zum nächsten Spiel gegen Unihockey Langenthal Aarwangen II zu arbeiten gilt. Die Entlebucher Unihockeyaner freuen sich am Samstag 24.10.15 um 19:00 Uhr in der Sporthalle Moosmätteli auf Ihre Unterstützung.