Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Geglückter Saisonabschluss

Mendrisiotto - Unihockey Schüpfheim 3:6 (0:1 / 2:4 / 1:1)

Mit dem Sieg im letzten Meisterschaftsspiel sicherte sich Schüpfheim den siebten Tabellenplatz. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Mendrisio reichte eine bescheidene Leistung um die drei Punkte ins Entlebuch zu entführen.


Die Vorgabe des Trainerduos Neuenschwander/Stalder war für die Schüpfheimer Unihockeyaner klar, gegen das deutlich am Tabellenende liegende Mendrisiotto war eine Sieg Pflicht. Vielleicht schien gerade diese Vorgabe die Entlebucher in der Startphase zu hemmen. Nur mit Mühe fand man ins Spiel. Immer wieder wurde der Ball durch schlechte Zuspiele früh dem Gegner überlassen. Die Tessiner konnten aber daraus keinen Gewinn schlagen. So fand auch eher zufällig in der neunten Minute ein Zuspiel von Hansjörg Vogel den freistehenden Manuel Arnet, welcher den Ball zur Führung für Schüpfheim einschob. Mit der Führung im Rücken vermochten die Entlebucher so etwas wie eine kleine Druckperiode zu erzeugen. Diese endete allerdings bereits fünf Minuten vor dem Ende des ersten Drittels. Schüpfheim wähnte sich wohl schon beim Pausentee und liess Mendrisio viel Raum. Die mehreren, hochkarätigen Abschlüsse aus dem Slot fanden aber den Weg nicht an Benjamin Vogel im Entlebucher Tor vorbei.

Führung ausgebaut
Im zweiten Drittel wurde die Spielintensität etwas höher und damit das Spiel auch für die Zuschauer erträglicher. Die damit verbundenen Torszenen führten auch sogleich zu Toren. Zuerst konnte Mendrisio zum Ausgleich reüssieren ehe Schüpfheim durch drei Treffer innerhalb von drei Minuten das Spiel vorzeitig entschied. Renato Kropf mit einem sehenswerten Hocheckschuss, Roland Amrein mit einem Ablenker vor dem Tor und Armin Stadelmann in Überzahl durften sich als Torschützen feiern lassen. Schüpfheim versuchte das Spiel nun zu kontrollieren. Dies gelang nur bedingt. Immer wieder vertändelten die Entlebucher den Ball und Mendrisio kam zu guten Abschlüssen. Dadurch konnten die Tessiner mit einem Treffer in der 35. Minute nochmals verkürzen. Schüpfheim konnte aber wieder reagieren. Nach einem Sololauf von Michael Odermatt konnte dieser nur Penaltywürdig aufgehalten werden. Den fälligen Strafstoss versenkte Samuel Vogel in gewohnter Manier zur sicheren 5:2 Führung.

Spielniveau unterirdisch
Zu Beginn des letzten Spielabschnitts konnte Armin Stadelmann mit seinem zweiten Treffer die Führung weiter ausbauen. Das Spielniveau sank in der Folge. Fehlpässe, Abschlüsse neben das Tor und eine kaum spürbare Intensität waren auf beiden Seiten zu sehen. Zwar konnte Mendrisio mit den letzten Treffer der Partie nochmals Resultatkosmetik betreiben. Doch die Tessiner waren nicht mehr in der Lage das Spiel zu drehen. Damit gewann Schüpfheim zum Schluss in einem schlechten Spiel mit 6:3.

Bestes Saisonergebnis

Mit dem siebten Tabellenplatz hat Schüpfheim das bisher beste Saisonergebnis erzielt. Während man im vorigen Jahr noch in die Abstiegsplayouts musste, konnte das Team in dieser Saison mit 22 Punkten frühzeitig den Ligaerhalt feiern. Dieser Erfolg gründet in dieser Saison auf mehreren Pfeilern. Einerseits verfügt Schüpfheim mit dem Duo Vogel / Ritz über eines der besten Torhüterduos in der zweiten Liga, andererseits vermochte das neue Trainerduo Ruhe ins Team zu bringen. Damit war es möglich Spiele, welche in der Vergangenheit in den letzten Minuten verloren gingen, noch zu seinen Gunsten zu drehen. Damit schaffte man die Punktedifferenz zu den hinteren Teams. Mit dem Aufbau der Juniorenteams zusammen mit dem UHC Wolhusen hofft Schüpfheim auch in der Zukunft weiterhin erfolgreich zu sein. (sv)