Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Gelungener Start in die neue Saison

Black Creek Schwarzenbach II - Unihockey Schüpfheim 1:7 (0:2, 1:2, 0:3) 
Wenn sich der Sommer langsam aber sicher dem Ende neigt, folgt für die Unihockeybegeisterten bereits das nächste Highlight: Der Start in die neue Saison. Nach dem Erstrunden-Aus im Cup hatte das Fanionteam von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch eine intensive Vorbereitung hinter sich und freute sich am vergangenen Sonntag auf den ersten Ernstkampf der neuen Saison. Mit Schwarzenbach stand ein Kontrahent gegenüber, mit dem man noch eine Rechnung zu begleichen hatte. Das letzte Spiel im heimischen Moosmättili wurde nach einer 3:1-Führung noch aus der Hand gegeben und man hatte eine ärgerliche 3:4 Niederlage hinnehmen müssen.

Das Herren 1 startete mit 3 Punkten in die neue Saison.

Bereits um 10:00 Uhr am Morgen wurde das Spiel in Spiez aufgenommen. Von Müdigkeit war bei den Entlebuchern nichts zu spüren. Von Beginn an konnte das Spieldiktat übernommen werden. Dies zahlte sich bereits in der 9. Spielminute aus, als Michael Odermatt durch die gegnerischen Verteidigungsreihen tanzte und den Ball im gegnerischen Tor versenkte. Den Assist für das 1:0 aus Sicht der Entlebucher lieferte Armin Stadelmann. Vier Minuten später konnten die Biosphären Unihockeyaner bereits das nächste Tor bejubeln. Gian Willa konnte den Ball nach einem tollen Zuspiel von Marcel Zihlmann in bester Knipser-Manier im gegnerischen Kasten versorgen. Das 2:0 bedeutete zugleich auch das Pausenresultat. Diese Führung ging aufgrund der Spielanteile absolut in Ordnung. Das Trainerduo um Patrick Graf und Benjamin Vogel zeigte sich grundsätzlich zufrieden mit dem gezeigten. Wie vor dem Spiel gefordert war man mehrheitlich im Ballbesitz und kontrollierte das Spiel. Einzig die teils zu komplizierten Spielzüge sollten im zweiten Drittel vermieden werden.

Keine Hektik trotz Gegentor
Der Start in den zweiten Spielabschnitt gelang ähnlich gut wie zuvor im Startdrittel. Den Beweis, dass eine 2:0-Führung gefährlich sein kann, lieferten anschliessend die Schwarzenbacher. Nach einem unglücklichen Intermezzo in der Defensive der Entlebucher stand plötzlich ein Black-Creek Spieler allein vor dem leeren Tor und hatte keine Mühe den Spielstand auf 2:1 zu verkürzen. Diesen Nackenschlag brachte die Unihockeyaner aus Schüpfheim nicht aus dem Tritt. Kurz vor Spielhälfte konnte das Score durch einen Doppelschlag auf 4:1 erhöht werden. Zuerst wurde Fabian Zemp von Jan Bucher lanciert. Dieser konnte das Spielgerät mühelos im gegnerischen Tor unterbringen. Anschliessend war es wiederum Marcel Zihlmann, der einen wunderbaren Ball auf den freistehenden Pascal Grüter spielte. Aus dem Slot konnte dieser den Ball in den Netzhimmel befördern. Mit dieser beruhigenden Führung im Rücken liessen die Entlebucher den Ball weiterhin mehrheitlich in den eigenen Reihen zirkulieren. Schwarzenbach konnte bis zum Ende des Drittels noch einige Angriffe lancieren. Diese wurden entweder von der Defensive von Schüpfheim oder spätestens vom Torhüter Patrick Emmenegger neutralisiert. Somit konnte man sich mit einer 4:1-Führung in die zweite Drittelspause verabschieden.

Erster Saisonsieg wird Tatsache
Die Entlebucher starteten wiederum abgeklärt in das Schlussdrittel. In der 45. Spielminute fand Matthias Lötscher viel Platz auf der linken Aussenbahn vor. Von da spielte er einen herrlichen Pass auf den freistehenden Armin Stadelmann, der den Ball gekonnt am gegnerischen Torhüter vorbei zur 5:1-Führung einnetzte. Damit war der Widerstand des Widersachers gebrochen. Vier Minuten vor Schluss stand Fabian Zemp nach schönem Kombinationsspiel mit Jan Bucher alleine vor dem gegnerischen Tor. Nachdem der gegnerische Schlussmann den ersten Abschlussversuch parierte, konnte er den Abpraller unhaltbar hinter die Torlinie befördern. Dies war aber noch nicht der Schlusspunkt dieser Partie. Joel Lappert konnte nach einem Sololauf durch das gegnerische Drittel ebenfalls reüssieren. Kurz darauf endete die Partie mit dem Schlussresultat von 7:1 aus Sicht der Entlebucher.

Mit einer besseren Chancenauswertung hätte der Sieg noch höher ausfallen können. Nichtsdestotrotz kann man mit diesem ersten Saisonsieg zufrieden sein. Die Revanche für die letzte Niederlage ist definitiv geglückt. Nun gilt es den Fokus möglichst schnell auf die nächste Partie zu richten. Diese findet bereits am 18.09. um 14:30 Uhr im Campus Perspektiven in Huttwil statt. Mit den Visper Lions spielt man gegen ein Team, welches man in den letzten beiden Direktbegegnungen dank einem Tor Vorsprung bezwingen konnte. Die erste Herrenmannschaft freut sich auf ein spannendes Spiel mit zahlreichen Zuschauern.