Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Gute Moral bringt keine Punkte

Unihockey Schüpfheim - Unihockey Fricktal 6:8 (1:2, 2:4, 3:2) 
Am Samstagabend traf Unihockey Schüpfheim in einem packenden Unihockey-Duell auf Unihockey Fricktal. An das letzte Duell dieser zwei Teams werden sich vermutlich nur die eingefleischten Anhänger und Protagonisten erinnern. Am 12.12.2015 verlor Schüpfheim mit 5:3 gegen die Aargauer. Trotz eines vielversprechenden Starts ins Spiel und einer beeindruckenden Aufholjagd zum Schluss der Partie musste sich das Heimteam mit derselben Tordifferenz knapp mit 6:8 geschlagen geben.

Am Ende steht das Herren 1 trotz Moral mit leeren Händen da.

Das Spiel startete entsprechend dem Gameplan der Gastgeber, die das Spieldiktat in den ersten Minuten übernehmen konnten. Nach einer abgeklärten Startphase gingen die Entlebucher in der 10. Minute in Führung, als Armin Stadelmann auf Zuspiel von Pascal Grüter im hohen Slot zum Abschluss kam und das 1:0 erzielte. Doch die Führung währte nicht lange. Fricktal kam besser ins Spiel, konnte sich in der 12. Spielminute gegen die Entlebucher Verteidigung durchsetzen und den Ausgleich erzielen. Drei Minuten später drehten die Gäste das Spiel mit einem schön kombinierten Treffer zum 1:2-Pausenstand.

Doppelschlag der Aargauer 
Das zweite Drittel begann mit einem Dämpfer für Schüpfheim. Nach nur zwei Minuten erhöhte Fricktal mit einem herrlichen Drehschuss auf 1:3. Kurz darauf hatte Schüpfheim die Chance zum Anschlusstreffer in Überzahl, konnte diese aber nicht nutzen. Die Gäste aus dem Fricktal nutzten ihre Chancen effizienter als die Entlebucher und bauten die Führung in der 26. Minute auf 1:4 aus. Schüpfheim reagierte postwendend. Pascal Grüter führte einen Freistoss aus aussichtsreicher Position aus und bediente Marcel Zihlmann, der den Anschlusstreffer zum 2:4 erzielte. Die Freude über den Anschlusstreffer währte nur kurz, denn die Fricktaler zogen mit einem Freistoss- und einem Weitschusstor innerhalb von nur 17 Sekunden auf eine 2:6-Führung davon. Eine doppelte Unterzahl brachte Schüpfheim in noch grössere Bedrängnis. Das Boxplay funktionierte gewohnt gut. Mit der Unterstützung von Yannick Schuitemaker, der eine gute Leistung im Tor der Entlebucher zeigte, konnte diese heikle Phase überstanden werden. Kurz vor der Pause bewies Martin Felder seinen Torriecher und verkürzte auf 3:6. Damit war der Auftakt zur Aufholjagd für das letzte Drittel lanciert.

Aufholjagd schlecht belohnt 
Das Schlussdrittel war ein echter Krimi. Zunächst sah es schlecht aus für Schüpfheim, als ein abgefälschter Ball direkt auf die Schaufel eines Fricktalers sprang, der ihn Volley zum 3:7 in die Maschen beförderte. Doch die Schüpfheimer gaben nicht auf und bewiesen Moral. Jan Bucher nahm einen herrenlosen Ball dankend entgegen und verkürzte mit einem listigen Abschluss auf 4:7. Vier Minuten später war es Martin Felder, der nach einer sehenswerten Kombination mit Marcel Zihlmann und Jan Bucher den Anschlusstreffer zum 5:7 erzielte. Eine Strafe nahm darauf der Entlebucher Aufholjagd etwas den Wind aus den Segeln. Das umsichtige Coachingduo um Benjamin Vogel und Ueli Zihlmann nahm daher fünf Minuten vor Schluss ein Timeout. Dieses zeigte sofort Wirkung. Armin Stadelmann leitete einen schnellen Angriff ein, den Jan Bucher gekonnt zum 6:7 abschloss. Die Hoffnung auf einen Punktgewinn war nun greifbar. Denn Fricktal musste nach einem Sperren erneut in Unterzahl agieren. Leider erzielten die Aargauer ein umstrittenes Unterzahltor. Gleichzeitig gab es eine Strafe gegen Schüpfheim wegen angeblicher Reklamation. Diese Geschehnisse besiegelten die Niederlage.

Obwohl das arg dezimierte Kader am Ende diese knappe Niederlage hinnehmen muss, zeigten die Schüpfheimer einen beherzten und moralisch einwandfreien Auftritt. Die beeindruckende Aufholjagd im letzten Drittel unterstreicht den Kampfgeist des Teams. Mit diesem Kampfgeist und einer besseren Teamleistung steht einem Punktgewinn definitiv nichts im Weg. Bereits am nächsten Samstag kommt es zum Derby gegen den Kantonsrivalen aus Sursee. Das üblicherweise brisante Duell findet um 19:30 Uhr in der Sporthalle Kottenmatte statt.