Hauptprobe für die Playouts geglückt
Die Vorgaben von Trainer Michael Roos waren klar, er forderte von der Mannschaft dass sie von der ersten Minute an bereit ist den Kampf anzunehmen. Schüpfheim spielte damit gleich zu Beginn des Spiels munter nach vorne. Doch mit einem der ersten Angriffe der Gäste aus Burgdorf fand der Ball den Weg ins Tor von Schüpfheim. Nach dem Gegentreffer drehte Schüpfheim noch etwas auf und der Gegner wurde früh beim Spielaufbau gestört um Fehler zu provozieren. Damit kam Schüpfheim seinerseits zu guten Torchancen. Eine dieser Chancen nütze Fabian Zemp in der 13. Minute aus als er nach einem Zuspiel von Armin Stadelmann alleine aufs Gästetor ziehen konnte. Im ersten Spielabschnitt gab es keine weiteren Tore mehr. Er endete 1:1 unentschieden.
Zwiespältiges Mitteldrittel
Nach der ersten Pause gab Schüpfheim dem Gegner mehr Platz und Burgdorf übernahm das Spieldiktat. Die hochkarätigen Chancen wurden vorerst aber vom stark aufspielenden Torhüter Benjamin Vogel entschärft. Nach einem Fehlpass in der eigenen Zone konnte auch Vogel nicht mehr retten und die Gäste führten wieder. Michael Roos sah sich gezwungen ein Timeout zu nehmen, um seine Spieler wieder auf die richtige Bahn zu lenken. Rund eine Minute später zeigte das Timeout seine Wirkung. In der Mitte freigespielt konnte Stefan Schnider den Ausgleich erzielen. Das Spiel wurde intensiver und viele kleine Strafen auf beiden Seiten bremsten den Spielfluss. In der 35. Minute konnte Schüpfheim einen Angriff der Gäste früh abfangen und Armin Stadelmann bediente den freistehenden Remo Stalder der die Führung führ Schüpfheim erzielte. Diese Führung konnte bis zur Pause gehalten werden.
Führung über die Zeit gebracht
Im letzten Spielabschnitt war das Spiel weiterhin spannend und knappe Torszenen auf beiden Seiten hielten die Spannung aufrecht. Mit etwas Glück überstand Schüpfheim weitere Unterzahlsituationen und konnte schliesslich drei Minuten vor Spielende selber mit einem Mann mehr angreifen. Alleine auf den Torhüter ziehend nützte Renato Kropf die Chance und schoss Schüpfheim mit zwei Toren in Front. Schüpfheim nützte den Schwung und spielte weiter nach vorne. Noch in der gleichen Minute sorgte Alex Felder nach einem schönen Zuspiel von Patrick Jost mit dem 5:2 führ das endgültige Schlussresultat.
Schüpfheim zeigte gegen Burgdorf eine gute Mannschaftsleistung. Vor allem in der Defensive zeigte man sich weniger fehleranfällig als in den vorangegangenen Spielen. Die positiven Eindrücke muss Schüpfheim nun für die anstehenden Abstiegsspiele gegen Wohlen BE mitnehmen. Nach dem Auswärtsspiel am 13. März 17.00 Uhr in Wohlen folgt am 19. März 19.00 Uhr das Heimspiel in Schüpfheim. Die Entlebucher Unihockeyaner freuen sich über zahlreiche lautstarke Unterstützer im Kampf gegen den Abstieg. (as)