Kantonsderby mit Happyend
Unihockey Schüpfheim - ESV Eschenbach 7 - 5
Die 2. Liga Herren von Unihockey Schüpfheim siegen nach einer umkämpften Partie gegen den ESV Eschenbach verdient mit 7-5 und sichern sich somit wichtige 3 Punkte. Der definitive Ligaerhalt ist nun zum Greifen nah.
Mit dem Gedanken die im Resultat deutliche Niederlage gegen Richterswil vergessen zu machen, reisten die Entlebucher Unihockeyaner zum Kantonsrivalen ESV Eschenbach. Im Wissen um die Schnelligkeit des Gegners wollte man sich von Anfang an vor allem auf die Defensive konzentrieren. Doch auch offensiv vermochte Schüpfheim früh Akzente zu setzen. Nach zwei Minuten konnte man nach einem Gegenstoss den ersten Treffer verbuchen. Marco Alessandri verwandelte einen Rückpass von Michael Odermatt gekonnt zur 1:0 Führung. Kaum fertig gejubelt und zwei Spielsekunden später lag der Ball schon wieder im gegnerischen Tor. Samuel Vogel schloss direkt nach dem gewonnen Bully ab und zur Überraschung aller fand der haltbare Ball wieder den Weg ins Tor. Nach weiteren ausgeglichen Minuten konnte Eschenbach immer mehr Druck aufsetzen. Eigene Unzulänglichkeiten in der Entlebucher Defensive wurden vom Gegner knallhart ausgenutzt. Nach dem Anschlusstreffer in der 16. Minute musste man zehn Sekunden vor Drittelsende den Ausgleich hinnehmen.
Umkämpftes Mitteldrittel
Nach der ersten Pause verstrichen weitere zehn torlose Minuten in welchen aber Eschenbach zu weiteren guten Chancen kam. Dank den grossartigen Paraden von Schüpfheims Torhüter Benjamin Vogel, der eine ausgezeichnete Partie spielte, blieb die Partie ausgeglichen. So konnte Hansjörg Vogel mit seinem Treffe in der 32. Minute erneut für Schüpfheim vorlegen. Eschenbachs Antwort liess aber nicht lange auf sich warten - eine Minute später war der Gleichstand wiederhergestellt. Manuel Arnet brauchte exakt die gleiche Zeit um den Ball glücklich ins gegnerische Tor drücken. Wieder kam die Antwort prompt - Eschenbach konnte im Nachschuss abstauben. Kurz vor der zweiten Pause befand man sich nach einer Strafe mit einem Mann weniger auf dem Feld. Souverän gelang dem Gegner der erstmalige Führungstreffer. Nach einem weiteren Drittel, geprägt von unglücklichen Toren auf beiden Seiten, stand es 4:5 für den ESV Eschenbach.
Defensiv solid, Offensiv effizient
Mit dem Gefühl, dass in diesem Spiel noch einiges zu erreichen war, begab man sich wieder in das körperlich hartumkämpfte Spiel. Die erste Strafe für den Gegner, die schon längere Zeit fällig gewesen wäre, konnte man in der 49. Minute ausnutzen. Stefan Schnider erzielte aus nächster Nähe den Ausgleich. In den Druckphasen des Gegner konnte Schüpfheim immer wieder gefährliche Konter fahren. So war es Manuel Arnet auf Zuspiel von Michael Odermatt welcher in der 58. Minute das spielentscheidende Goal schoss. Einen weiteren Konter nutzte Fabian Zemp, um mit einem Schuss in die hohe Ecke den gegnerischen Torhüter ein weiteres Mal zu düpieren. Als nach einer noch laufenden Strafe gegen Schüpfheim der Schlusspfiff erklang, freute man sich über wichtige drei Punkte. Diese sind deshalb so wichtig, da der Verfolger in der Tabelle, der Zürcher Club UHC Lions Meilen, sich ebenfalls drei Punkte gutschreiben lassen konnte. Aufgrund der gleichbleibenden Differenz von sechs Punkten auf die "Playoutränge 9 und 10", kann Schüpfheim die wohl letzten zwei Spiele der Meisterschaft beruhigter angehen.
Bereits am Freitag spielt Schüpfheim wieder zu Hause. Um 20.00 Uhr empfängt man den souveränen Leader aus Gordola in der Moosmättilihalle. Zum letzten Heimspiel der Saison hofft Unihockey Schüpfheim nochmals viele Zuschauer begrüssen zu dürfen.