Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Klare Niederlage gegen effiziente Powermäuse

Unihockey Schüpfheim - Powermäuse Brugg 3:7 ( 1:1, 1:4, 1:2 )

Im Letzten Spiel vor der Nationalmanschaftspause war mit Brugg ein weiterer unbekannter Gegner zu Gast im der Sporthalle Moosmättili. Nachdem Schüpfheim in den ersten drei Spielen immer Punkten konnte gab es gegen die aufsässigen Aargauer diesmal nichts zu holen.

 

Das Spiel begann sehr körperbetont, was Schüpfheim schon früh die Chance gab in doppelter Überzahl zu spielen. Das Überzahlspiel funktionierte in dieser Phase leider nicht optimal und die Gäste aus Brugg überstanden die zwei Strafen ohne Gegentor. Brugg machte in der Folge mehr Druck auf das Tor der Entlebucher. So waren es auch die Gäste, welche in der zehnten Minute das Führungstor erzielen konnten. Die sehr kleinliche Regelauslegung der Schiedsrichter führte bald zu weitern Strafen und damit zu neuen Überzahlmöglichkeiten für Schüpfheim. Dabei gelang Alex Felder auf Zuspiel von Samuel Vogel während einer vier gegen drei Situation der Ausgleich zum für Schüpfheim schmeichelhaften 1:1 Pausenstand.

Zwei Strafen entscheiden das Spiel

Im zweiten Drittel konnte sich Schüpfheim steigern und es kam auf beiden Seiten zu zahlreichen Torchancen. In der 23. Minute waren es aber erneut die Gäste aus Brugg, welche nach einem Abstimmungsfehler in der Entlebucher Defensive, in Führung gehen konnten. Immer wieder konnten die Entlebucher aus einer sicheren Defensive zu Kontern ansetzen. Häufig fehlte aber in der Offensive die letzte Durchschlagskraft. Erst ein Abspielfehler des Gegners ermöglichte Alex Felder den Ausgleichstreffer zum 2:2. Wenige Minuten später wurden Armin Stadelmann und Marco Alessandri je wegen eines Stockschlags gemeinsam auf die Strafbank verbannt. Die Powermäuse zeigten sich in der gewährten doppelten Überzahl eiskalt. Anders als die Entlebucher im ersten Drittel nützten sie den neu gewonnenen Freiraum aus und gingen mit 4:2 in Führung. Geschockt von den Gegentreffen kassierte Schüpfheim bis zur zweiten Drittelspause noch ein weiteres Tor zum 2:5 Pausenstand.

Aufholjagd blieb aus

Im letzten Drittel versuchte Schüpfheim mit einem Torhüterwechsel nochmals neuen Schwung zu erzeugen. Doch auch der  für Benjamin Vogel eingewechselte Kamil Ritz konnte seinen Kasten nicht lange rein halten. Mit gütiger Mithilfe der Entlebucher Verteidiger kombinierten sich die Brugger sehenswert zum 2:6. In der Folge flachte das Spiel etwas ab. Nur in Überzahl vermochte Schüpfheim nochmals Druck zu erzeugen. Martin Felder nutzte auf Pass von Renato Kropf eine der zahlreichen Chancen zum 3:6 Anschlusstreffe. Mehr lag für Schüpfheim an diesem Abend gegen ein cleveres Brugg nicht in Reichweite. Deutlich ging die Partie mit 3:7 an die Gäste.

Mit der Niederlage ging Schüpfheim zum ersten Mal in dieser Saison ohne Punkte vom Feld. Zu viele Spieler konnten ihr Potential im Spiel gegen Brugg nicht abrufen. Zudem war das Überzahlspiel viel zu ineffektiv. In der zweiwöchigen Pause bis zum nächsten Spiel gegen Schwarzenbach - 9.11.14 um 16.00 Uhr in Huttwil – haben die Spieler und der Trainerstaff nun Zeit sich wieder aufzubauen. Gegen den letztjährigen Teilnehmer der Aufstiegsspiele wird es wieder alle Spieler in Topform benötigen um Punkte sammeln zu können. (as)