Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Niederlage im Kellerduell

Unihockey Lions Konolfingen II vs. Unihockey Schüpfheim 11:5

Im direkten Tabellenduell gegen den Gegner aus Konolfingen wollte man sich wichtige drei Punkte sichern. Die Umsetzung des Plans scheiterte jedoch klar. Schüpfheim wartet damit immer noch auf die ersten Punkte in der Rückrunde.

Nach der kurzen Anreise am frühen Sonntagmorgen ins Emmental, startete die Mannschaft, welche das Fehlen von wichtigen Spielern wettmachen wollte, schlecht ins Spiel. Gerade nach nur zwei Spielminuten konnte Konolfingen unbedrängt den ersten Torerfolg bejubeln. Kurz darauf konnte Schüpfheim in Überzahl agieren. Das in Unterzahl stark auftretende Konolfingen provozierte jedoch auch einen Strafbankaufenthalt eines Entlebuchers. 10 Sekunden nach Ablauf der darauffolgenden Unterzahl befand sich der Ball schon wieder hinter der Linie der Gäste. Schüpfheim spielte nun stärker auf und konnte durch Michael Odermatt, der wieder mal aus spitzen Winkel traf, auf 2:1 verkürzen. Nachdem Schüpfheim nun besser mit dem Gegner mithalten konnte und einige gute Chancen ausliess, musste jedoch vor der Pause noch ein weiterer Gegentreffer hingenommen werden.

Nur selten spielerische Akzente

Auch nach der ersten Pause verlief das Spiel nicht zu Gunsten von Schüpfheim. Erneut musste ein Entlebucher im eigenen Überzahlspiel auf die Strafbank. Konolfingen bedankte sich für die erneute 4 gegen 4 Situation nach nur 10 Sekunden mit einen weiteren Tor. Schüpfheim spielte weiterhin nur phasenweise auf Augenhöhe mit dem taktisch cleveren Gegner Konolfingen. Martin Felder verkürzte jedoch noch vor der zweiten Drittelpause zum 6:3. Das Zwischenresultat nach 40 Minuten: 7:3.

Schüpfheim startete gut ins letzte Drittel. Jedoch fand der Ball in einer weiteren Überzahl nicht den Weg ins Tor. Der Gegner aus Konolfingen kam weiter zu seinen Chancen und nützte diese zum Zwischenstand von 8:3. Schüpfheim kämpfte weiter. In Unterzahl konnte Fabian Zemp dem gegnerischen Verteidiger den Ball abluchsen und im Alleingang zum 8:4 verkürzen. Auch wenn man sich im letzten Drittel noch ein bisschen gesteigert hatte, musste man zum sich zum Schluss mit 11:5 geschlagen geben. Etwas positiver als im letzten Spiel zeigte sich die Offensive. Trotzdem muss vor allem im Überzahlspiel wieder sicherer aufgetreten werden. Auch die beiden Torhüter Benjamin Vogel und Kamil Ritz konnten sich vereinzelt auszeichnen, hatten aber bei der schwächelnden Defensive und der Offensivgewalt des Gegners eine schwierige Aufgabe.

Nach dieser Niederlage bleibt Schüpfheim auf dem zweiten letzten Tabellenplatz und somit auf einem Playoutplatz. Das Team ist nun gefordert, im nächsten Spiel gegen die Powermäuse aus Brugg am nächsten Sonntag eine passende Reaktion zu zeigen. (kr)