Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Nur ein Punkt aus dem ersten Spiel

UHC Biel-Seeland – Unihockey Schüpfheim 6:5 n.V. (1:2, 3:1, 1:2, 1:0)


Der Saisonauftakt von Schüpfheims Unihockeyanern fand in Biel statt. Der neu in der Gruppe von Schüpfheim spielende Gegner absolvierte wie die Entlebucher eine erfolgreiche Vorbereitung. Entsprechend gespannt waren die Schüpfheimer auf die Stärke der Bieler. Um es vorweg zu nehmen: Der Gegner war am Schluss nur um eine Haaresbreite besser.

Die Vorfreude auf den Saisonstart war allen anzumerken. Nach einer erfolgreichen Vorbereitung freuten sich die Schüpfheimer, endlich wieder nach Punkten zu jagen. Zum Start musste man gegen einen unbekannten Gegner antreten, spielte Biel die vergangenen Saisons doch in einer anderen Gruppe. Man war aber gewarnt, denn die Bieler spielten in den vergangenen beiden Jahren an der Tabellenspitze mit.

Schüpfheim begann die Partie frech. Man hatte mehr Spielanteile, tauchte gefährlich vor dem Tor des Gegners auf und ging so bereits in der vierten Minute durch Armin Stadelmann in Führung. In der Folge drehte auch Biel auf und erzielte einige Minuten später den Ausgleich. Bis zum Ende des ersten Drittels hatte Schüpfheim mehr Ballbesitz und erzielte durch Marco Alessandri drei Minuten vor der Pause den erneuten Führungstreffer.

Der Start ins zweite Drittel gelang den Seeländern besser. Mit schnellen Kombinationen und Positionswechseln brachten diese Schüpfheims Defensive durcheinander und glichen nur 1,5 Minuten nach Wiederanpfiff zum 2:2 aus. Dank einer Strafe erhielt Schüpfheim eine kurze Verschnaufpause – und Romedi Wyss seine Chance zum ersten Tor bei den Aktiven. Neuer Stand: 2:3. Allerdings konnten die Entlebucher nur kurz durchatmen. Das Heimteam kombinierte nun schneller und wusste mit Einzelaktionen immer wieder für Unruhe zu sorgen. Mit zwei weiteren Toren im Mitteldrittel übernahmen die Bieler die erstmalige Führung in dieser Partie. Der Pausenstand lautete 4:3.

Erstarkt ins Schlussdrittel
Das letzte Drittel startete Schüpfheim wieder bestimmter. Sofort konnte man sich wieder mehr Torchancen erarbeiten und Biel seinerseits unter Druck setzen. Auch eine Strafe gegen Schüpfheim tat dem keinen Abbruch. Martin Felder fasste sich ein Herz und erzielte kurz vor Ablauf der Strafe einen sehenswerten Shorthander. Wenige Minuten später konnte Marco Alessandri auf Pass von Fabian Zemp zum 4:5 einnetzen. Schüpfheim konnte das Spiel drehen und war nun wieder das stärkere Team. Leider kassierte man fünf Minuten vor Schluss eine Strafe und gab damit Biel die Chance, den Ausgleich zu erzielen. Die Seeländen liessen sich nicht bitten und retteten sich so in die Verlängerung.

Schlussendlich hatte Biel gegen Ende etwas mehr Glück und konnte nach 3,5 Minuten den Siegtreffer erzielen. Schüpfheim war nahe am Sieg, konnte sich aber trotz einer beherzten und guten Leistung nur einen Punkt ergattern. Die Chance auf die nächsten Punkte haben die Herren am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr in der Moosmättili-Halle gegen Unihockey Fricktal. Alle Fans sind herzlich zum ersten Heimspiel der Saison eingeladen.