Ohne Punkte gegen den Leader
Alles war angerichtet für das Duell gegen den Leader. Schüpfheim ist der Saisonstart mässig gelungen und man zog zuhause ärgerliche Niederlagen ein. Zeit für einen Befreiungsschlag. Den Aargauern die ersten Punkte abzunehmen – das motivierte. So starteten die Entlebucher auch. Man hatte in der Startphase viel Ballbesitz und konnte das Spiel kontrollieren. Auch auf der Anzeigetafel ging es gut los: Remo Stalder lancierte Gian Willa. Dieser tankte sich durch und traf nach drei Minuten aus der Distanz zur Führung. Mutschellen fand danach allmählich ins Spiel, doch das Heimteam zeigte sich engagiert. Nach einem Konter spielte Kevin Burri einen punktgenauen Pass, welchen Gian Willa verwerten konnte. Start geglückt. Leider dauerte es nur zwei Minuten, bis auch der Gegner ein erstes Mal zu viel Platz fand und traf. Es entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause war die Partie auch auf der Anzeigetafel wieder ausgeglichen. Die Aargauer konnten zum Pausenresultat von 2:2 einnetzen.
Weiterhin ausgeglichen
Das Trainerteam um Ueli Zihlmann, Benjamin Vogel und Manuel Arnet zeigte sich zufrieden. «Weiterpowern und Fehler abstellen, dann ist etwas möglich», hiess es in der Pause. Daniel Aeschbacher und Matthias Wüthrich nahmen sich dies zu Herzen: Wüthrich auf Aeschbacher – und die Heimfans jubelten über das 3:2. Mutschellen hatte nun zunehmend mehr Spielanteile, doch es blieb ausgeglichen. Zu Spielmitte gab es eine harte Strafe gegen Schüpfheim. Das Boxplay hielt lange dagegen, doch dann verlor der Gastgeber den Ball in der Vorwärtsbewegung. Der Leader glich die Partie kaltschnäuzig aus. Gegen Ende des Drittels durften sich die Entlebucher ebenfalls im Powerplay beweisen, doch es kam anders als erhofft. Ein Fehlpass reichte, dass ein Gast alleine vor Torhüter Christian Bachofner auftauchte und den Shorthander verwertete. Vorne reichte es nur zu zwei Treffern ans Aluminium, weshalb es mit dem 3:4 in die Pause ging.
Kampf bis zum Ende – ohne Erfolg
Man hatte bisher viel richtig gemacht, darauf wollte Schüpfheim aufbauen. Doch bereits in der ersten Minute des Schlussabschnitts gabs es einen Dämpfer. Ein Ballverlust und einige eher glückliche Prellbälle führten zum Konter und dem 3:5 für den Gast. Fehlstart, aber die Hoffnung blieb. Der Kampf wurde nicht aufgegeben und die Heimfans spürten, dass hier noch was möglich war. Auf beiden Seiten boten sich Möglichkeiten, doch vorerst brachte niemand Zählbares auf die Anzeigetafel. Nach 50 Minuten nahm das Trainerteam das Timeout und stellte die Linien um. Von nun an waren die Entlebucher am Drücker, scheiterten aber Mal für Mal an der gegnerischen Abwehr. Strafen begünstigen die Aufholjagd, doch sogar in doppelter Überzahl wollte es nicht klappen. Letztlich ohne Torhüter rannten die Gastgeber an, es gelang aber kein Treffer mehr. Das 3:6 per Weitschuss ins verwaiste Tor besiegelte die Niederlage endgültig.
Die technisch feinere Klinge, die Kaltschnäuzigkeit und die kleinen Fehler waren zusammenfassend die grössten Unterschiede, die zur Niederlage führten. Die Entlebucher spielten eine solide Partie, doch die Tore und das nötige Glück fehlten an diesem Abend. Daran wird nun gearbeitet, um bereits nächstes Wochenende wieder zu Punkten zu kommen. Am Sonntag, 19.10.2025 geht’s in Huttwil gegen Black Creek Schwarzenbach. Um 17.00 Uhr freut sich das Team auf die Unterstützung von vielen Gästefans.