Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Punkteloser Sonntag gegen Zweitplatzierten

Black Creek Schwarzenbach - Unihockey Schüpfheim 6:3 (3:2, 2:0, 1:1) 
Nachdem die Entlebucher in der letzten Runde gegen den Leader aus Mutschellen verloren, wartete am vergangenen Sonntag bereits der nächste Brocken: UHC Black Creek Schwarzenbach spielte bereits in der letzten Saison um den Aufstieg und ist auch in diesem Jahr auf dem zweiten Platz und Mutschellen dicht auf den Fersen. Nachdem man gegen Mutschellen über weite Strecken ein solides Spiel zeigte, tat man sich gegen Schwarzenbach deutlich schwerer. Daraus resultierte eine 6:3 Niederlage.

Hinten (von links): 71 Daniel Aeschbacher, 22 Kevin Stalder, 7 Martin Felder, 77 Gian Willa, 8 Fabian Zemp, 19 Michael Odermatt, 66 Jan Bucher, 13 Hansjörg VogelMitte (von links): Ueli Zihlmann (Trainer), 59 Matthias Wüthrich, 27 Lukas Fankhauser, 2 Lars Kaufmann, 10 Stefan Schnider, 11 Remo Stalder, 3 Pascal Grüter, 15 Armin Stadelmann, 18 Renato Kropf, Benjamin Vogel (Trainer)Vorne (von links): 14 Marco Badertscher, 9 Joel Lappert, 1 Yannick Schuitemaker, 20 Patrick Emmenegger, 99 Christian Bachofner, 69 Marcel Zilhmann, 96 Romedi Wyss

Beide Teams starteten vorsichtig ins Spiel. Dementsprechend war die Startphase ausgeglichen mit Ballbesitz beider Teams. Grosse Chancen konnten in den ersten Minuten nicht verzeichnet werden. Fast schon standesgemäss eröffnete Schüpfheim das Skore. In der achten Spielminute musste Kevin Burri ein schönes Zuspiel von Marcel Zihlmann nur noch zum 1:0 über die Linie schieben. In der Folge übernahm das Heimteam vermehrt das Spieldiktat. Nach einem Missgeschick im Spielaufbau konnte Schwarzenbach profitieren und zum 1:1 ausgleichen. Schwarzenbach offerierte ebenfalls einige Geschenke im Spielaufbau, die Schüpfheim jedoch dankend ablehnte. Drei Minuten vor der Pause zog das Heimteam durch einen Doppelschlag zum 3:1 davon. Schüpfheim konnte eine Reaktion zeigen und verkürzte durch eine einstudierte Freistossvariante zum 3:2. Jan Bucher spielte auf Armin Stadelmann, der mit einem sehenswerten Schuss den Anschlusstreffer zwei Sekunden vor der Pause realisierte.

Doppelschlag der Berner
Das Trainergespann Vogel / Zihlmann gab den Spielern in der Drittelspause die folgende Message mit auf den Weg: «Wir haben noch nicht Weihnachten, also hört bitte auf Geschenke zu verteilen». Obwohl die Eigenfehler im Mitteldrittel reduziert werden konnten, bekundeten die Entlebucher Mühe mit dem Gegner und hatten kaum Spielzugriff. Schwarzenbach kreierte im Mitteldrittel vermehrt Chancen. Mit der Effizienz und dem Selbstvertrauen eines Spitzenteams nutzten sie diese Chancen und bauten den Vorsprung auf 5:2 aus. Die restlichen Möglichkeiten konnten durch die Entlebucher Defensive und durch Torhüter Patrick Emmenegger, der eine gewohnt starke Partie spielte, zunichte gemacht werden. Schüpfheim konnte offensiv lediglich einige Nadelstiche setzen, zu einem Tor reichten diese Chancen nicht. Kurz vor der Pause musste erstmals ein Schwarzenbacher auf der Strafbank Platz nehmen. Daher durfte Schüpfheim das Schlussdrittel mit einem Mann mehr starten.

Ruppiges Schlussdrittel
Das Powerplay konnte Schüpfheim nicht ausnutzen. Dennoch gab die Überzahlsituation Auftrieb für die Gäste. Nach einem Zuspiel von Gian Willa konnte Jan Bucher den gegnerischen Schlussmann erneut bezwingen und das Skore auf 5:3 stellen. Die Zweikämpfe wurden in der Folge härter. Schüpfheim liess sich vom Gegner jedoch nicht aus der Fassung bringen und versuchte weiterhin Chancen vor dem gegnerischen Tor zu kreieren. 10 Minute vor dem Spielende führte ein Tor nach einem Konter der Schwarzenbacher zum 6:3-Endstand. Darauf fanden die Entlebucher auch ohne Torhüter mit sechs gegen fünf keine Antwort mehr und mussten eine weitere Niederlage hinnehmen.

Im Gegensatz zum letzten Spiel gegen den Leader kann man mit der gezeigten Leistung gegen Schwarzenbach nicht zufrieden sein. Schüpfheim ging zwar in Führung, war in der Folge aber defensiv zu wenig solid und offensiv zu wenig effizient, um zählbares aus dem Spiel mitzunehmen. Die zweiwöchige Pause kommt gelegen, um nach diesen schwierigen und punktelosen Spielen den Kopf zu lüften und an den spielerischen Feinheiten zu arbeiten. Am 01.11 um 19:00 Uhr trifft die erste Herrenmannschaft auf die zweite Mannschaft der Hornets Moosseedorf Worblental. Schüpfheim freut sich auf eure Unterstützung, um gegen einen direkten Tabellennachbarn wichtige Punkte einzufahren.