Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Schüpfheim bleibt auf dem letzten Tabellenplatz sitzen

Zahlreiche Fans versammelten sich am Sonntag, 24. November in der Sporthalle Moosmättili, um die U17-Juniorinnen von Unihockey Schüpfheim lautstark zu unterstützen. Mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft starteten die Juniorinnen die spannende Heimrunde.

Unihockey Schüpfheim – Floorball Zürich Lioness 1:1 (1:0, 0:1) 
Die Juniorinnen aus Schüpfheim gingen mit viel Engagement und Motivation in die erste Halbzeit und das gelang ihnen hervorragend. Bereits nach vier Minuten fand der Ball den Weg ins Netz der Gegner, was die Fans jubeln liess. Das Spiel setzte sich in ähnlicher Weise fort und beide Teams hatten gute Möglichkeiten. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause.
Die Entlebucherinnen waren bestrebt, das Niveau zu halten, was ihnen auch gut gelang, bis in der 30. Minute ein unglückliches Gegentor fiel. Nach dem Ausgleich mobilisierten die Schüpfheimerinnen ihre letzte Kräfte. Durch zahlreiche Freistösse ergaben sich weitere gefährliche Torchancen, die jedoch nicht verwertet werden konnten. Das Spiel endete schliesslich mit einem 1:1-Unentschieden. Dennoch können die Juniorinnen aus Schüpfheim stolz auf ihre Leistung sein und können einen weiteren Punkt auf ihr Konto verbuchen.

Unihockey Schüpfheim – UHC Tigers H.-T. 0:4 (0:1, 0:3) 
Mit der Motivation aus dem ersten Spiel gingen die Juniorinnen aus Schüpfheim optimistisch in die zweite Runde. Ein Punkt war das Mindestziel. Die erste Hälfte verlief sehr ausgeglichen. Beide Teams kämpften um den Ball und versuchten, sich Chancen zu erarbeiten. Auf dem Feld zeigte sich das Team Unihockey Schüpfheim als Einheit und unterstützte sich gegenseitig. Bis zur 18. Spielminute stand es noch 0:0, doch kurz vor der Pause fiel das erste Tor für UHC Tigers.
Nach der Pause ging es mit frischer Energie weiter. Trotz gutem Einsatz wollte es nicht gelingen. Nur zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielten die UHC Tigers das nächste Tor. Das zweite Gegentor war noch kaum verarbeitet, da fiel bereits das dritte, das den Spielstand auf 0:3 erhöhte. Das Heimteam aus Schüpfheim gab nicht auf und kämpfte weiter, entschlossen, das Spiel noch zu drehen. Doch in der 6. Minute nach der Pause fiel das 0:4. Das Trainerduo forderte daraufhin ein «Time-Out», um dem Team klarzustellen, dass dies so nicht weiter gehen kann. Die Schüpfheimerinnen waren dann mehrheitlich die Ballführer und bauten Druck auf. In der effektiven Spielzeit gab es eine Zwei-Minuten-Strafe für eine Entlebucherin, sodass das Team in Unterzahl spielen musste. In diesen Minuten hielten die Schüpfheimerinnen gut stand und verhinderten weitere Gegentore. Kurz vor Schluss war das Team wieder vollständig. Trotz weiteren gefährlichen Angriffen mussten sich die jungen Spielerinnen aus Schüpfheim mit dem Endstand 0:4 geschlagen geben.

Die Entlebucherinnen wollen in der Rangliste wieder aufrücken, deshalb ist intensives Training erforderlich. Am Sonntag, 8. Dezember 2024 möchten die jungen Spielerinnen aus Schüpfheim ihr Können aus einer neuen Perspektive zeigen.