Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Schüpfheim schafft das wichtige Break

Am letzten Sonntag stand für die erste Mannschaft von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch eines der wichtigsten Spiele der Saison auf dem Programm. Gegen den Zweitletzten der Nachbargruppe, UHT Wohlen BE, muss um den Ligaerhalt gekämpft werden. Ein erster kleiner Schritt ist getan und man führt in der Best-of three Serie mit 0:1. Dank dem wichtigen 4:8 Auswärtserfolg kann man am Samstag in Schüpfheim bereits alles Klar machen.

In der ersten Partie der Abstiegs Serie wussten beide Teams nicht was sie erwartet. Bisher spielten diese noch nie gegeneinander. Schüpfheim startete mutig und mit einem unbändigen Willen die Liga zu halten in die Partie. So konnte man Wohlen sofort unter Druck setzen. Diese liessen sich dadurch schon früh zu Fehlern zwingen. Mit einigen hochkarätigen Chanen, die leider nicht genutzt werden konnten, zeigte Schüpfheim den Gastgebern, dass man zum Gewinnen angereist war. Doch auch Wohlen konnte einige Male frech Kontern und kam so doch auch zu Chancen die zur Führung hätten reichen können. In der 12. Minute konnte der Routinier Samuel Vogel Schüpfheim mit 0:1 in Führung schiessen. Trotz weiteren Möglichkeiten konnten sich die Gäste nicht weiter Absetzen und es blieb höchst spannend. Auf Grund der Spielanteile war der 0:1 Vorsprung zur Pause eher zu knapp und man konnte ein sehr spannendes zweites Drittel erwarten.

Grundstein im 2. Drittel gelegt
Im zweiten Drittel kam Wohlen motivierter und aggressiver aus der Kabine. Bereits nach zwei Minuten fiel der Ausgleich. In der Folge passierte nicht mehr viel und das Spiel wurde zu einem Hin und Her. Zur Spielmitte konnte Schüpfheim einen Zwischensprint hinlegen. Innerhalb von zwei Minuten konnte Schüpfheim mit zwei Toren das Spieldiktat wieder an sich reissen. Erst traf Samuel Vogel nach herrlicher Vorarbeit von Stefan Schnider im Powerplay, anschliessend profitierten die Entlebucher von einem Eigentor von Wohlen. In der 39. Minute wieder ein Doppelschlag. Armin Stadelmann und Sascha Portmann nützten die gegnerischen Fehler und erhöhten auf 1:5. Besonders ärgerlich war, dass die Gastgeber durch eine Unkonzentriertheit in der Abwehr Schüpfheims noch zum 5:2 Drittelsresultat kamen.

Bis kurz vor Schluss spannend
Das Team von Michael Roos wusste, dass trotz dem Vorsprung kein Bisschen nachlassen erlaubt wahr. So startete das Team gleich wieder druckvoll. Bereits früh gelang Alex Felder ein Zaubertreffer von hinter dem Tor. Doch in der Folge verlor Schüpfheim den Faden. Man machte wieder  mehr Fehler und nur Dank dem hervorragend aufspielenden Torhüter Benjamin Vogel blieb es bei der Führung bis zur 50.Minute. In dieser gelang Wohlen der Doppelschlag, welcher sie wieder bis auf zwei Tore heran brachte. Nun war Pfeffer im Spiel und die Emotionen kochten hoch. Coach Michael Roos wurde es zu Bunt und in einem Time Out bündelte man nochmals die letzten Kräfte. Wohlen machte nun gewaltig Druck und ersetzte bereits drei Spielminuten vor Schluss seinen Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler. Es passierte aber was meistens passiert, Martin Felder konnte das doch vorentscheidende 4:7 markieren. Das letzte Tor durch Remo Stalder war der Schlusspunkt der Partie.

Schüpfheim hat nun am Samstag, 20.00 Uhr zu Hause einen ersten Matchball zum Ligaerhalt. Doch eines ist sicher: Wohlen wird sicher nochmals als harter Gegner erweisen. Schüpfheim braucht nochmals eine Topleistung, um erneut das Wettkampf-Glück auf seine Seite zu zwingen. Die Entlebucher sind aber in der Moosmättilihalle den Kampf anzunehmen, um das Entlebuch auch weiterhin in der zweiten Liga vertreten zu können.