Schüpfheim wartet weiter auf den ersten Sieg
Nach der zweiwöchigen Natipause spielte die erste Mannschaft von Unihockey Schüpfheim in Windisch gegen Brugg. Lange Zeit blieb ein Punktgewinn für die Entlebucher möglich. Schlussendlich führten aber zu viele individuelle Fehler zu einer erneuten Niederlage.
Nach einem völlig missglückten Saisonstart reiste Schüpfheim voller Tatendrang ins Aargau. Das Team startete entsprechend motiviert, ja fast übermotiviert in die Partie. So wurde Schüpfheim früh vom Gegner überrascht und lag bereits nach zwei Minuten mit 0:1 im Rückstand. Dies war natürlich Gift für die Moral. Doch das Team zeigte, dass die mentale Frische nach der Pause wieder da ist und konnte postwendend reagieren. Mit einem verdeckten Abschluss erzielte Manuel Arnet den Ausgleich. In der Folge entwickelte sich das Spiel zu einem packenden Fight mit Chancen auf beiden Seiten. In der 8. Spielminute geriet Schüpfheim wieder in Rückstand. Nach einem dummen Ballverlust in der eigenen Zone nutzte Brugg die Chance eiskalt. Erneut war Schüpfheim im Stande zu reagieren. Patrick Jost konnte nach einem Abpraller einschieben und das Skore wieder ausgleichen. Somit endete ein ausgeglichenes erstes Drittel 2:2.
Im zweiten Drittel das Spiel verloren
Am Anfang des zweiten Drittels schien das Entlebucher Unihockeyteam mit den Köpfen immer noch in der Kabine zu sein. Anders lässt sich der Leistungsabbau kaum erklären. Der Gegner konnte nach Belieben schalten und walten. Innert Kürze lag Schüpfheim mit zwei Toren im Rückstand. Mit teils katastrophalen Abspielfehlern oder der darauf folgenden Unordnung im Stellungsspiel lud man den Gegner regelrecht zum Toreschiessen ein. Mit Einzelaktionen konnte sich die Mannschaft im Verlauf des zweiten Drittels doch noch offensiv präsentieren und Nadelstiche setzen, welche die Hoffnung auf Punkte nie ganz sterben liess. So konnten sich die Gastgeber auch dank viel Glück seitens Schüpfheims noch nicht ganz entscheidend absetzen. Mit einem 7:4 Rückstand war es auch im dritten Abschnitt noch möglich aufzuholen.
Die Kraft fehlte zur Aufholjagd
Das dritte Drittel begann für Schüpfheim optimal und man konnte im Powerplay früh den wichtigen Zweitorabstand wiederherstellen. Doch postwendend erzielte das Heimteam wieder das 8:5. Da Schüpfheim noch immer von diversen Verletzungssorgen geplagt wird, war es dem Trainer Michael Roos erneut nicht möglich mit drei Linien zu spielen. Die fehlende Energie und der ständig Kampf gegen den Rückstand zeigte in den letzten Minuten Wirkung. Schüpfheim war nicht fähig genügend Druck zu erzeugen um Brugg nochmals in Verlegenheit zu bringen. Gleichzeitig verwalteten die Aargauer ihren Vorsprung geschickt und fügten Schüpfheim eine erneute Niederlage zu.
Nach dieser Pleite ist Schüpfheim am Samstag um 19.00 Uhr zu Hause gegen Schwarzenbach gefordert. Mit der Unterstützung der Heimfans hofft man die notwendige Wende herbeizuführen und endlich die wichtigen Punkte einfahren zu können.