Schüpfheim weiterhin in der 2. Liga
Es war eine schwierige Saison, welche die Herren 1 von Unihockey Schüpfheim zu bestreiten hatten. Wegen vielen verletzungsbedingten Ausfällen und dadurch oft wieder frisch zusammengewürfelten Blöcken mussten viele Niederlagen eingesteckt werden. So musste Schüpfheim Ende Saison die Playouts gegen Wohlen bestreiten, die im Modus „Best of three“ durchgeführt wurden.
Nach einem Sieg und einer Niederlage stand am vergangenen Samstag auswärts das alles entscheidende Spiel auf dem Programm. Entsprechend nervös waren alle Spieler, denn der Gewinner verblieb in der 2. Liga, der Verlierer musste absteigen. Schüpfheim begann um einiges stärker als Wohlen und konnte von Beginn an mehr Druck machen. Es dauerte allerdings bis zur Hälfte des erstens Drittels, ehe Schüpfheim durch Cedric Bucher mit 1:0 in Führung gehen konnte. Die Entlebucher hatten weiterhin mehr Ballbesitz. Ein weiteres Tor drängte sich auf. Jedoch folgte in der 15. Minute ein überharter Einsatz von Michael Odermatt, welcher mit einer sehr hart gepfiffenen roten Karte geahndet wurde. Gleichzeitig bedeutet dies auch eine 5-Minuten-Strafe gegen Schüpfheim. Wohlen nutzte diese Strafe eiskalt aus und erzielte in den fünf Minuten zwei Treffer.
Im zweiten Drittel hatte Schüpfheim wiederum mehr Spielanteil. Jedoch gelang beiden Teams kein Tor. Schüpfheim hatte mehr Chancen, doch auch Wohlen kam teilweise zu gefährlichen Schüssen. Das Spiel konnte in beide Richtungen fallen. Je mehr Zeit verstrich, desto mehr machte sich auch die Nervosität bemerkbar. In der 38. Minute gelang Remo Stalder endlich der schon länger fällige Ausgleichstreffer. Mit dem Stand von 2:2 ging es in die letzte Pause.
Kurz nach dem Start ins letzte Drittel konnte Stefan Schnider zum 3:2 einschieben. Schüpfheim versuchte, den Vorsprung weiter auszubauen. Der Schlusspfiff kam immer näher, doch ein Tor ist ein extrem knapper Vorsprung. Die Schüpfheimer spielten sehr konzentriert und hatten das Spiel mehr oder weniger in der Hand, bis der Schiedrichter 4 Minuten vor Schluss die zweite rote Karte gegen Schüpfheim zückte. Ein Spieler von Wohlen stand auf den Stock von Renato Kropf. Dieser versuchte seinen Stock freizukriegen, wodurch der Gegner zu Fall kam. Der Schiedsrichter taxierte dies als Tätlichkeit und verwies Renato Kropf vom Spielfeld. Immerhin bekam sein Wiedersacher auch noch eine 2-Minuten-Strafe. Das Spiel ging mit 4 gegen 4 weiter, doch Schüpfheim musste die letzten zwei Spielminuten in Unterzahl absolvieren - mit nur einem Tor Vorsprung. Die Nerven lagen blank. Es galt nochmals die volle Konzentration abzurufen, um den Vorsprung über die Zeit zu retten. Dies gelang und die Freude zum Schluss war riesig. Schüpfheim konnte das Spiel gewinnen und verbleibt damit in der zweiten Liga.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauer, die den Weg nach Wohlen auf sich nahmen. Ihr wart eine super Unterstützung!
Autor: Marco Alessandri