Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Schüpfheims Herren siegen im Penaltyschiessen

Unihockey Schüpfheim – Unihockey Langenthal-Aarwangen II 5-4 n.P. (3:1 / 1:2 / 0:1)

Nach einer intensiven Partie gewinnt Schüpfheim zum Saisonauftakt gegen ULA II im Penaltyschiessen. Dabei wäre auch ein Sieg nach der regulären Spielzeit im Bereich des Möglichen gelegen.

In der neuen Saison gehen die Unihockeyaner von Schüpfheim in der Gruppe 2 auf Punktejagd. Damit trifft man auf mehrheitlich unbekannte Gegner. Mit ULA II gastierte am vergangenen Sonntag einer der Neuen in der Sporthalle Moosmättili.

Schwungvoller Start
Sichtlich motiviert und lauffreudig starteten die Entlebucher in die Partie. Immer wieder konnten aus der sicheren Defensive neue Angriffe lanciert werden. Was gut aussah, hatte lange Zeit kaum Durchschlagskraft. Erst in der 11. Minute konnte Renato Kropf nach einer Einzelleistung den gegnerischen Torhüter zur Führung überwinden. Nun war der Bann gebrochen und Schüpfheim dominierte den Gegner nach Belieben. Erst war es Marco Alessandri nach Zuspiel von Bruno Hofstetter und gleich anschliessend Alex Felder mit einem „Buebtrickli“, welche die Führung für Schüpfheim ausbauten. Etwas zu sicher mit der Führung im Rücken liessen die Entlebucher Verteidiger kurz vor der Pause den Gegner gewähren. Die Quittung war der ärgerliche Anschlusstreffer zum 1:3.

Plötzliche Unsicherheiten
Schüpfheim wollte auch im weiteren Spielverlauf kontrolliert und sicher auftreten. Dies gelang leider nicht optimal. Während die Langenthaler die Biosphärenunihockeyaner immer konsequenter im Spielaufbau störten wurden diese immer ungenauer und fehleranfälliger. Es verwunderte daher nicht, dass ein Doppelschlag von ULA in der 28. Minute das Spiel wieder ausglich. Mit einem Timeout versuchten Marcel Stalder und Urs Neuenschwander die Ordnung im Spiel von Schüpfheim wieder herzustellen. Als vier Minuten später Samuel Vogel im Gewühl zur neuerlichen Führung einschieben konnte, fand Schüpfheim seine Sicherheit wieder.

Ausgeglichene Schlussphase
Auch im Schlussabschnitt konnte Langenthal die ersten gefährlichen Abschlüsse verbuchen, welche aber von Benjamin Vogel im Tor allesamt abgewehrt wurden. Schüpfheim versuchte mit dem Vorsprung im Rücken gestärkt defensiv zu agieren und mit schnellen Vorstössen die Entscheidung zu erzielen. Zu oft fehlte aber im entscheidenden Moment die notwendige Genauigkeit. Schliesslich fand ULA doch noch die Lücke und verwertet einen Abpraller zum Ausgleich. Mit den Unentschieden nach 60 Minuten war beiden Teams je einen Punkt sicher. Die fünfminütige Verlängerung brachte keinen weiteren Torerfolg, weshalb der Zusatzpunkt im Penaltyschiessen vergeben wurde. Hier zeigten sich die Entlebucher treffsicher. Während alle Schüpfheimer Spieler trafen konnten Langenthal nur einmal reüssieren. Somit blieb der umjubelte zweite Punkt im Waldemmental.

Bereits am Samstag trifft Schüpfheim um 19.00 Uhr in Bremgarten auf einen weiteren neuen Gruppengegner. Mit Aargau United wartet ein ambitioniertes Team auf die Entlebucher, welches durch eine Vereinsfusion die Kräfte aus Lenzburg, Wohlen und Bremgarten vereint. Gelingt es Schüpfheim über die volle Spielzeit konstant aufzutreten liegen neuerliche Punkte durchaus in Reichweite. (sv)