Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Shut-Out 2015/16 Online

Die neue Saison beginnt schon bald, die Vorfreude steigt.

Pünktlich zum Start sind die neuen Teamfotos online und die Spielpläne wurden aktualisiert. So bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand.

Ausserdem steht das Shut-Out 2015/16 sofort als Download bereit.

Shut-Out 2015/16 herunterladen

Vorwort Shut-Out

Es ist Donnerstag viertel nach fünf am Nachmittag. Kleine Unihockeystöcke stehen an der Wand, ein Löwe schleicht durch die Katakomben der Sporthalle Moosmättili und Kinderaugen glänzen im hellen Neonlicht. Allen ist klar, endlich ist sie da, die langersehnte Unihockeyschule. Was bereits seit geraumer Zeit als Idee in unseren Köpfen herumschwirrte, konnte diesen Sommer endlich realisiert werden. Neu können Mädchen und Jungs ab fünf Jahren in einem polysportiven Training die Vorzüge unserer Sportart kennenlernen.

Damit konnte ein weiterer wichtiger Schritt in der gezielten Juniorenförderung gemacht werden. Nebst den jüngsten Unihockeyanern trainieren fünf weitere Juniorenteams, welche an der Meisterschaft von Swissunihockey teilnehmen. Bei den C und D Junioren gilt das Augenmerk vor allem der Spielfreude und der technischen Entwicklung. Die Juniorinnen und die Grossfeld Junioren bereiten sich bereits etwas intensiver auf mögliche Einsätze bei den Aktiventeams vor. Mit Hilfe von Förderkadern werden die jungen Erwachsenen gezielt an Einsätze bei den Fanionteams herangeführt.

Die beiden Herrenteams stehen vor neuen Herausforderungen. Während die Kleinfeldherren nach ihrem grandiosen Aufstieg neu die vierte Liga rocken wollen, haben die Grossfeldherren die Ideen des neuen Trainers umzusetzen. Beide streben dabei einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte an. Die Damen präsentieren sich dieses Jahr nochmals verjüngt und versuchen, die positive Teamentwicklung der vergangenen Saison voranzutreiben.


In der Vereinsführung gab es auf diese Saison einen wichtigen Abgang. Nach beinahe zwei Jahrzehnten intensiver Vorstandsarbeit trat Stephan Studer auf dieses Vereinsjahr von seinem Posten als TK-Chef zurück. Stephan war während Jahren die erste Ansprechperson, wenn es um organisatorische Aufgaben in unserem Verein ging. Gleichzeitig war er massgebend am Aufbau der aktuellen Vereinsstruktur beteiligt. Für die stundenlangen leidenschaftlichen Einsätze möchte ich Stephan im Namen des gesamten Vereins nochmals herzlich danken. Die offenen Aufgaben im technischen Bereich übernehmen Katja Zihlmann und Sonja Studer. Mit viel Elan haben sie bereits die kommende Spielzeit vorbereitet und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.

Für das Funktionieren eines Vereins sind viele kleine Zahnrädchen verantwortlich. Seien dies die Helfer am Kiosk, ein Elternteil, welcher mit den Junioren zu den Spielen fährt oder auch die Sponsoren, welche uns jährlich grosszügig unterstützen. Für dieses grossartige Teamdenken und den vorbildlichen Vereinseinsatz danke ich euch allen. Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen. Auf eine erfolgreiche Saison 2015/16.

Hopp Schüpfe!
Samuel Vogel