Sieg im Nachtragsspiel
Starkes Drittel ebnet den Sieg
Weggis konnte so zum Start fast drei Minuten in doppelter Überzahl agieren. Schüpfheim, darauf vorbereitet, überstand jedoch alle drei Strafen unbeschadet. Endlich Vollzählig nahmen die Gastgeber das Spieldiktat in die Hand. In der 25. Spielminute konnte Armin Stadelmann das Heimteam in Führung bringen. Nur wenige Minuten später konnte Stefan Schnider die Führung mit einem guten Pressing und einer sehenswerten Kombination auf zwei Tore ausbauen. Nach 29 Minuten durfte Schüpfheim selber ein erstes Mal im Powerplay agieren, konnte die Chancen aber nicht nutzen. Dank einem Freistoss-Tor von Daniel Bammert und einem weiteren Treffer von Alex Felder nahm man einen beruhigenden Vorsprung mit in die Pause.
Schüpfheim zeigt Reaktion
Mit dem vier-Tore-Abstand im Rücken startete Schüpfheim etwas unkonzentriert ins letzte Drittel. Einfache Bälle gingen verloren und Fehler häuften sich. So konnte ein Weggiser in der 50. Minute nur noch mit einem Foul am Torabschluss gehindert werden - Penalty. Dieser verwertete der Gast gekonnt zum Anschlusstreffer. Nur 50 Sekunden später wiederholte sich diese Aktion - wieder Penalty für Weggis. Dieses Mal konnte Benjamin Vogel im Schüpfheimer Tor den Strafstoss allerdings entschärfen. Im nachfolgenden Powerplay gelang den Gästen trotzdem ein weiteres Tor. Trainer Michael Roos nahm daraufhin sein Time-Out. Dies verfehlte seine Wirkung nicht und Schüpfheim reagierte stark auf die drohende Aufholjagd. Zuerst konnte Samuel Vogel nach einem Abpraller den Ball ins Tor befördern und nur sechs Sekunden später netzte Fabian Zemp gleich nochmals ein. Somit war der alte Vorsprung wieder hergestellt. Diesen Vorsprung wollten die Gastgeber nicht mehr hergeben. Nachdem ein Weggis-Spieler wegen einem harten Körpereinsatz fünf Minuten für fünf Minuten auf die Strafbank wanderte, konnten die Entlebucher den Ball laufen lassen und den Vorsprung so verwalten. Noch während dieser Strafe erzielte Renato Kropf nach einer schönen Kombination den letzten Treffer der Partie zum 9:4 Schlussstand.
Dank einem starken Unterzahl-Spiel hat die erste Mannschaft von Unihockey Schüpfheim damit frühzeitig den Ligaerhalt gesichert und kann die nächsten Partien befreit in Angriff nehmen. Am nächsten Samstag, dem 21. Januar 2017, findet das nächste Heimspiel gegen Floorball Uri in der Moosmättili-Halle in Schüpfheim statt. Das Spiel beginnt um 19:00 Uhr.