Souveräner Heimauftritt
Unihockey Schüpfheim : Oberland 84 Interlaken 4:0
Die Schüpfheimer starteten ihre Heimrunde gegen das viertplatzierte Interlaken. Schüpfheim dominierte das Spiel von Beginn weg und ging durch Samuel Hurni bereits nach 2 Minuten mit 1:0 in Führung. Der Gegner konnte darauf keine Reaktion zeigen und wurde weiterhin früh unter Druck gesetzt. Durch das zahlreich erschienene Publikum vorwärts geprescht kamen die Schüpfheimer immer wieder zu gerfährlichen Chancen vor dem gegnerischen Tor. Kurz vor Ende der ersten Hälfte war es erneut Samuel Hurni der mit einem platzierten Schuss in die untere Ecke die Heimmannschaft mit 2:0 in Front brachte.
Nach der Pause konnte man an den gleichen Leistungen wie in der ersten Halbzeit anknüpfen. Nach 8 Minuten in der zweiten Halbzeit konnte Gian Willa die Führung auf 3:0 ausbauen. Das Spiel wurde nun intensiver und der Gegner aus Interlaken versuchte alles um nochmals Druck aufzubauen. Dadurch ergaben sich viele gefährliche Konter die von Schüpfheim allerdings ungenutzt blieben. Kurz vor Ende des Spiels konnte Schüpfheim nochmals im Power Play agieren. Es war wiederum Gian Willa der den Treffer zum 4:0 Endstand buchen konnte.
Unihockey Schüpfheim : Black Creek Schwarzenbach 2:1
Nach einer langen Ruhepause mussten die Entlebucher gegen das erstplatzierte Schwarzenbach antreten. Man wusste von Beginn an, dass dies ein strenges und kräftezehrendes Spiel werden würde. Beide Teams starteten vorsichtig um möglichst keine Fehler zu begehen. Nach 10 Minuten erzielte Fabian Emmenegger den ersten Treffer des Spiels zur 1:0 Führung. Nach dem Treffer wurde auch Schwarzenbach stärker und kam zu einigen Abschlüssen auf das Tor von Micha Hafner. Das Spiel wurde hart aber grösstenteils fair ausgetragen. Durch eine starke Einzelaktion brachte Kevin Stalder Schüpfheim 5 Minuten vor Ende der ersten Hälfte mit 2:0 in Front. Kurz darauf unterlief den Schüpfheimer allerdings ein Abwehrfehler, welcher Schwarzenbach zurück ins Spiel brachte. Schüpfheim führte nur noch mit 2:1.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spielgeschehen rauer und die Zweikämpfe wurden hart ausgetragen. Beide Teams kamen in der Folge zu zahlreichen Torchancen, welche jedoch nicht genutzt wurden. Schüpfheim konnte das Resultat dank starker Defensivarbeit über die Zeit retten obwohl Schwarzenbach in den letzten Minuten alles versuchte um noch einen Punkt zu ergattern. Schüpfheim feierte damit vor einem grossen Publikum den fünften Sieg im sechsten Spiel und steht verdient auf dem zweiten Tabellenplatz.