Späte Niederlage im Cup 1/32 Final
Am von Sonne geprägten 12.Juli trafen die Entlebucher Unihockeydamen im Cup auf die oberklassigen Nesslauerinnen. Mit einer beherzten Leistung konnte lange vom grossen Coup geträumt werden. Erst in den Schlussminuten konnte sich der Favorit durchsetzen.
Zum zweiten Mal traten die Schüpfheimer Unihockeydamen im Schweizer Cup an. Nachdem man im letzten Jahr auswärts gegen Mouthatal in der ersten Runde eine deutliche Niederlage einstecken musste, empfing man in diesem Jahr zu Hause das 1. Liga Team aus Nesslau. Mit dem ehrenvollen Einzug startet die Partie pünktlich. Die Schüpfheimerinnen begannen respektvoll. Mit einer sicheren Defensive versuchte man die Gegnerinnen vor dem eigenen Tor abzublocken. Nesslau zeigte sich aber wenig beeindruckt und ging früh durch zwei schöne Einzelleistungen in Führung. Da sich in der Folge die Teams gegenseitig neutralisierten war das 2:0 auch gleichzeitig der erste Pausenstand.
Reaktion im Mitteldrittel
Mit viel Elan und grossem Willen starteten die Entlebucher Damen in das zweite Drittel. Während die Gäste aus Nesslau, auch auf Grund der hohen Temperaturen, etwas Tempo wegnehmen mussten fanden die Entlebucherinnen besser ins Spiel. Immer sicherer umspielten sie nun die Pressingversuche der Gäste. Schon nach drei Minuten stiess Claudia Hafner über die Seite vor und überwand die gegnerische Torhüterin zum 1:2 Anschlusstreffer. Schüpfheim kontrollierte nun das Spielgeschehen und kam immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Der nun verdiente Ausgleich fiel kurz vor Drittelsende. Wieder war es Claudia Hafner, welche ein Zuspiel von Eliane Vogel gekonnte verwertete.
Lange Zeit ausgeglichen
Zum letzten Spielabschnitt erschienen die Toggenburger Gäste wieder entschlossener und konnten bereits nach zwei Minuten erneut in Führung gehen. Doch wieder reagierten die Entlebucherinnen glänzend. Nur einige Minuten später war Evelyne Rychener nach einem Abpraller für den neuerlichen Ausgleich besorgt. Nesslau erhöhte nun das Tempo nochmals merklich. Immer wieder sahen sie aber ihre Angriffe durch Schüpfheims Torfrau Steffi Zihlmann gestoppt. Und Schüpfheim war immer noch für Konterangriffe gut. Hätte nach einem Stockschlag das sonst sicher agierende Schiedsrichtergespann auf Vorteil entschieden, wäre sogar die erste Führung für Schüpfheim durch Isabell Stadelmann Tatsache gewesen. Doch so kam es anders. Eine Unachtsamkeit im Spielaufbau und schon nutze Nesslau die Chance zum 4:3. Dieser Treffer zwei Minuten vor Schluss bedeutete die Entscheidung. Zwar versuchte Schüpfheim noch mit sechs Feldspielerinnen den Ausgleich zu erzielen, die Kraft reichte aber nicht mehr. Mit dem Treffer ins leere Tor setzten die Favoritinnen aus der Ostschweiz den Schlusspunkt unter eine spannende, ausgeglichene Partie. (er)
Im Einsatz standen: Zihlmann Stefanie (Torhüter), Fankhauser Charlotte, Hafner Claudia, Stalder Nadine (Captain), Hafner Sandra, Schmid Celine, Stadelmann Jsabell, Rychener Evelyne, Studer Sonja, Vogel Eliane, Zihlmann Katja, Emmenegger Tamara, Röösli Sandra, Stalder Corinne, Eicher Lisa, Häfliger Franziska und Steiger Renzo( Trainer)