Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unnötige Niederlage im Oberraargau

Unihockey Langenthal-Aarwangen II : Unihockey Schüpfheim 9:6

In einer intensiven Partie verlor Schüpfheim unnötig gegen einen direkten Tabellenkonkurrenten. Trotz einer zwischenzeitlichen Dreitoreführung blieben die Punkte im Oberaargau. Mit der Niederlage rutscht Schüpfheim auf den drittletzten Rang.

 

Am vergangenen Sonntag reiste das Fanion-Team von Unihockey Schüpfheim nach Langenthal. Ein so genanntes Sechs-Punkte Spiel stand auf dem Programm. Gegner war die zweite Mannschaft von Unihockey Langenthal-Aarwangen (ULA), welche in der Tabelle nur einen Punkt hinter den Entlebuchern platziert war. Gleich zu Beginn des Spiels gerieten die Schüpfheimer unter Druck. ULA überraschte mit einem sehr hohen Pressing, was die Gästemannschaft ziemlich überrumpelte. So erstaunte es nicht, dass ULA bereits in der dritten Minute in Führung ging. Die Mannschaft aus der Biosphäre konnte sich in der Folge etwas besser auf die Spielweise des Gegners einstellen. Trotzdem war es nicht möglich, das Spieldiktat an sich zu reissen. Ein offener Schlagabtausch war die Folge. Armin Stadelmann und zwei Mal Alex Felder legten schliesslich für Schüpfheim vor. Zwei weitere vermeidbar Gegentreffer führten jedoch zum Pausenstand von 3 zu 3.

 

Schnelle Führung wieder verspielt

Im zweiten Abschnitt starteten die Entlebucher furios. Jetzt konnte der Gegner mit seinem Pressing die Mannschaft nicht mehr verunsichern. Durch Tore von Samuel Vogel, Fabian Zemp und erneut Armin Stadelmann führte man nach 32 Minuten mit 3:6. Es schien alles aufzugehen für die Gäste. Man hatte zu diesem Zeitpunkt den Gegner im Griff und einen relativ beruhigenden Vorsprung im Rücken. Was nun folgte ist praktisch unerklärlich. Das Heimteam konnte doch tatsächlich innerhalb von 5 Minuten das Spiel wieder ausgleichen. Diese Tore wurden dem Gegner seitens der Schüpfheimer auf dem Serviertablett angeboten. Fehler im Stellungsspiel und mangelnde Spielintelligenz werden in der 2. Liga nun mal bitter bestraft. Sichtlich geschockt von diesem Spielabschnitt verschwanden die Schüpfheimer zum Pausentee.

 

Steigerung nicht mehr möglich

In der Hoffnung, dass die Pause zum richtigen Zeitpunkt kam begannen die Entlebucher den Schlussabschnitt konzentrierte. Nach blockinternen Besprechungen und Korrekturen in Angriff  lief man den Einheimischen zumindest nicht mehr ins offene Messer. Die Verunsicherung blieb bei den Biosphären-Unihockeyanern jedoch bestehen. Fehlte in der Offensive auch mal das nötige Durchsetzungsvermögen, passierten im Spiel nach hinten immer wieder unnötige Fehler. So konnte ULA bis zur 50. Spielminute zwei weitere Konter zur Führung nutzten. Die Niederlage zeichnete sich ab, es passte nicht mehr viel zusammen. Schüpfheim versuchte nochmals alles, der Torhüter wurde mit einem 6. Feldspieler ersetzt. Doch wie so oft folgte der entscheidende Treffer ins leere Tor.

Nach diesem missglückten Auftritt gegen einen direkten Konkurrenten in der Tabelle ist Unihockey Schüpfheim definitiv im Kampf um den Ligaerhalt angekommen. Der Vorsprung auf einen Play-Out Platz beträgt nur noch 2 Punkte. Es gilt nun dieses unglückliche Spiel zu vergessen und die gemachten Fehler zu korrigieren . Die kommenden Spiele werden wegweisend sein, eine Reaktion ist Plicht. Bereits am Samstag, 3. Januar geht es mit einem Heimspiel gegen Unihockey Aargau United weiter, Anpfiff ist um 19:00 Uhr in der Sporthalle Moosmättili. Unihockey Schüpfheim freut sich auf zahlreiche Zuschauer. (af)