Unnötige Niederlage kassiert
UHC Zuger Highlands - Unihockey Schüpfheim 7:2 (3:1, 2:0, 2:1)
Am vergangenen Samstagabend war das Team von Unihockey Schüpfheim zu Gast bei den Zuger Highlands. Nach dem Schüpfheim die letzten drei Spiele gewinnen konnte, wollte man die Ausgangslage nutzen und der siebte Rang in der Tabelle festigen.
Auf den guten Start, folgte eine schwache Minute!
Die Entlebucher gingen gegen die Zuger motiviert ins Spiel. So konnte Samuel Vogel den Zuger Torhüter schon nach knapp zwei Minuten mit einem "Buebetrickli" überlisten und das erste Tor für Schüpfheim erzielen. Die folgenden Minuten war das Spiel ausgeglichen mit etwas besseren Chancen für Schüpfheim. Die Entlebucher hatten das Spiel weitgehend im Griff, waren aber vor dem gegnerischen Tor zu wenig präsent. Bei Schüpfheim schlichen sich in der Folge ein paar kleine Fehler ein, dies führte dazu, dass die Zuger in der achtzehnten Minute gleich drei mal den Ball im Tor der Gäste versorgten. Zuerst konnte ein Zuger nach einem Ballverlust hinter dem Tor alleine einschieben, anschliessend fand ein Schuss aus dem Halbfeld den Weg ins Tor. Das dritte Tor entstand aus einem Abpraller, den die Entlebucher Hintermannschaft nicht klären konnte. Das 3:1 für die Zuger war dann auch der Pausenstand.
Eine Reaktion von Schüpfheim war gefragt
Im zweiten Spielabschnitt wollte Schüpfheim das Spielgeschehen wieder in die eigenen Hände nehmen und den Anschlusstreffer erzielen. Doch dies gelang nicht. Die Zuger bewiesen ihre Abschlussstärken und schossen ein zum 4:1. Nach diesem Tor wechselte Schüpfheim den Torhüter, wobei dieser bei den Gegentoren keine Abwehrchance hatte. Anstelle von Benjamin Vogel spielte jetzt Kamil Ritz. Schüpfheim verlor in der Mittelzone immer wieder Bälle, welche zu gefährlichen Kontern der Zuger führten. Einer dieser Konter wurde bei Spielmitte zum 5:1 verwertet. Nach diesem Tor erholte sich Schüpfheim etwas und kam selber auch wieder zu einigen Abschlüssen. Ein Tor gelang aber bis zur zweiten Pause beiden Mannschaften nicht mehr.
Ausgeglichenes Schlussdrittel
Im letzten Drittel kam Schüpfheim wieder besser ins Spiel, kassierte aber in der 43. Minute trotzdem das 6:1. Nach diesem Tor gab es auf beiden Seiten immer wieder gute Spielzüge. In der 54. Minute konnte ein solcher Spielzug von Fabian Zemp auf Pass von Armin Stadelmann zum zweiten Tor für Schüpfheim verwertet werden. Dieses Tor kam aber zu spät um noch eine Aufholjagd zu starten. Kurz vor dem Ende des Spiel setzten die Zuger mit dem Tor zum 7:2 den Schlusspunkt.
Das nächste Spiel findet am 8.Februar 2014 um 19.00 Uhr gegen Richterswil in der Sporthalle Moosmättili in Schüpfheim statt.