Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Vorrunde mit einer Niederlage abgeschlossen

TSV Unihockey Deitingen – Unihockey Schüpfheim 7:5 (1:1/5:1/1:3)

Der Tabellenzweite aus Deitingen war für Schüpfheim eine zu grosse Hürde. Nachdem die Entlebucher während zwei Dritteln klar unterlegen waren, konnten sie zum Schluss dank erfolgreichem Überzahlspiel nochmals Spannung aufbauen. Zu einem Punktgewinn reichte der Schlussspurt aber nicht mehr.

Am späten Sonntagabend gastierten die Entlebucher Unihockeyaner beim Tabellenzweiten aus Deitingen. Auf Grund der Tabellensituation waren die Solothurner klarer Favorit. Für Schüpfheim galt es möglichst lange den Favoriten zu ärgern und eventuell Punkte ins Entlebuch zu entführen. Der Start verlief allerdings alles andere als geplant. Die Entlebucher wurden regelrecht überfahren und waren von der Aggressivität und dem Tempo des Gegners überfordert. So erzielte Deitingen nach einem Zuteilungsfehler in der Entlebucher Defensive bereits nach zwei Minuten den Führungstreffer. Schüpfheim selbst konnte nur vereinzelt Torgefahr kreieren. Doch die Effizient überzeugte. Beinahe mit dem ersten Torschuss konnte Bruno Hofstetter mit einem platzierten Abschluss ausgleichen. Dank dem nun auch besser funktionierenden Abwehrverhalten retteten die Entlebucher das Unentschieden in die erste Pause.

Einbruch im Mitteldrittel
Im Mitteldrittel änderte sich wenig an der Spielanlage. Während Deitingen weiterhin ein aggressives Forechecking betrieb, suchte Schüpfheim sein Heil in Konterangriffen. Nach einem schnellen Vorstoss war es Hansjörg Vogel, welcher einen Abpraller zum schmeichelhaften Entlebucher Führungstreffer verwerten konnte. Angestachelt von diesem Gegentreffer reagierte der Solothurner Gastgeber vehement. Begünstigt von einigen Strafen und der nun nicht mehr ganz so konsequenten Abwehrarbeit Schüpfheims, drehten sie das Spiel. Innerhalb von drei Minuten kassierte Schüpfheim drei Gegentreffer. Das Timeout des Trainergespanns Neuenschwander/Stalder brachte nur eine kurze Verbesserung. Nach einer weiteren Strafe und dem damit zusammenhängenden Doppelschlag von Deitingen verabschiedeten sich die Biosphärenunihockeyaner mit einem 6:2 Rückstand in die zweite Pause.

Nochmals Spannung erzeugt
Zum Schlussdrittel startete Schüpfheim etwas mutiger. Der Gegner wurde nun etwas früher attackiert und das Spielgeschehen konnte ausgeglichener gestaltet werden. Trotz mittlerweile guten Chancen, brauchte Schüpfheim eine Überzahlsituation um zu einem weiteren Torerfolg zu kommen. Weil sich die Solothurner kurz darauf nochmals zwei Strafen einhandelten erhielt Schüpfheim die Möglichkeit zur Aufholjagd. Wie bereits zum 3:6 war es erneut Fabian Zemp, welcher den Ball nach einem Zuspiel von Samuel Vogel in den Netzhimmel drosch. Nur eine Minute später nützte Martin Felder einen weiteren Abpraller des Torhüters zum Anschlusstreffer. Damit war das Spiel acht Minuten vor Schluss wieder offen. In einem munteren Schlagabtausch war Schüpfheim dem Ausgleichstreffer nun nahe. Es sollte allerdings nicht mehr reichen. Nach einem Konter der Solothurner wurde ein Spieler im Slot vergessen, was dieser zum entscheidenden 7:5 nutzte.

Deitingen war an diesem Abend das bessere Team und gewann schlussendlich verdient. Trotzdem kann Schüpfheim auf der Leistung im letzten Drittel aufbauen. Nachdem man in den ersten beiden Dritteln eher zu passiv auftrat, konnte man gegen Ende nochmals zusetzten. Diese positiven Elemente gilt es nun zu konservieren, ehe am 20.Dezember um 16.00Uhr in Langenthal das wichtige Spiel gegen ULA II ansteht.