Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Weitere Heimniederlage

Unihockey Schüpfheim - Unihockey Aargau United 3:6 (1:3, 1:1, 1:2)

Am vergangenen Samstag war mit Aargau United der aktuelle Tabellenzweite der Gruppe 2 zu Gast in der heimischen Sporthalle Moosmättili. Nachdem Sponsoren und Gönner am Players Point mit einem Apero verwöhnt wurden, konnten die Unihockeyaner aus Schüpfheim keine Überraschung erzwingen. In einem umkämpften Spiel verlor Schüpfheim zum Schluss mit 3:6.

Mit drei Linien und einer disziplinierten defensiven Leistung wurden die Schüpfheimer vom Trainerduo Roos / Zihlmann auf das Spiel eingestellt. Zu Beginn des Spiels hatten die Entlebucher aber noch Mühe die Forderungen umzusetzen. Die Aufteilung in der eigenen Zone funktionierte nicht wunschgemäss. Durch die leichten Unsicherheiten bei Schüpfheim war es dann Renato Kropf, welcher nach einem Fehlpass eines Mitspielers nur noch mit einem Stockschlag retten konnte. Die darauf folgende Strafe wurde von den Gästen mustergültig mit dem Führungstreffer ausgenutzt. Anschliessend gelang es auch dem Heimteam offensive Akzente zu setzen. Nach acht gespielten Minuten und nur knapp eine Minuten nach dem Gegentreffer konnte Armin Stadelmann mit einer sehenswerten Einzelaktion zum 1:1 ausgleichen. Kleine Fehler in den Reihen der Unihockeyaner aus Schüpfheim führten aber immer wieder zu Gefahr vor dem eigenen Tor und so konnten die Aargauer mit zwei weiteren Toren die Führung auf 3:1 ausbauen. Bis zum Ende eines spannenden ersten Drittels gelang es keinem der beiden Teams aus den verschiedenen Möglichkeiten zu weiteren Torerfolgen zu kommen.

Strafen im Mitteldrittel nur einseitig ausgenutzt

Kurz nach Anpfiff des zweiten Drittels war es Alex Felder der nach einem Pass von Samuel Vogel zum Anschlusstreffer im die hohe obere Ecke einnetzen konnte. Genervt von der Gegenwehr der Entlebucher wurden die Aargauer jetzt etwas aggressiver und handelten sich in der Folge vermehrt Strafen ein. Nach einem erfolglosen Powerplay der Heimmannschaft ermöglichten sie dem Gast in der 27.Minute ebenfalls mit einem Mann mehr zu agieren. Wie schon beim ersten Überzahlspiel konnten die Gäste aus dem Aargau nach einem schnell gespielten Powerplay die Führung auf 4:2 ausbauen. Zwei weitere Überzahlspiele der Einheimischen konnten trotz druckvoller Spielweise nicht mit Toren belohnt werden. Schüpfheim verpasste es die mehreren gebotenen Möglichkeiten auszunützen und damit den Eintorerückstand bis zum Ende des zweiten Drittels wieder herzustellen.

Weiteres Powerplay Tor der Gäste

Schüpfheim suchte zu Beginn des Schlussdrittels weiter den Anschlusstreffer. Sie erspielten sich gute Chancen und versuchten die wenigen Fehler des Gegners auszunutzen. Meistens waren es aber die Gäste aus dem Aargau die mit schnellen und genauen Kombinationen für Unruhe vor dem Schüpfheimer Tor sorgten. So auch in der 49. Minute als das Heimteam erneut mit einem Spieler weniger verteidigen musste. Wiederum war die Powerplay Formation der Aargauer erfolgreich und erzielte das dritte Tor im dritten Überzahlspiel. Nur eine Minute später konnte Marco Alessandri für Michael Odermatt auflegen und dieser verkürzte nach 50. gespielten Minuten nochmals auf 3:5. In der Folge versuchte Schüpfheim die Defensive ein wenig zu öffnen um den Anschlusstreffer vehementer zu suchen. Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Nach dem Time Out in der 56. Minute versuchte Schüpfheim noch mal einen Schritt offensiver zu stehen um doch noch zu einem weiteren Torerfolg zu kommen. In dieser Phase des Spiels glänzte auch Torhüter Kamil Ritz, mit wichtigen Paraden konnte er das Team aus Schüpfheim im Spiel halten. Leider konnte auch das Ersetzen des Torhüters gegen einen 6 Feldspieler eine weitere Niederlage für Unihockey Schüpfheim nicht verhindern. Eine Minute vor Ende des Spiels wurden alle Hoffnungen mit dem Aargauer Treffer ins leere Tor begraben.

Am Ende gewinnt das Team aus dem Aargau verdient mit 6:3. Bis nächsten Samstag gilt es für Schüpfheim nochmals hart zu arbeiten und die Feineinstellungen zu verbessern. Mit Unihockey Langenthal Aarwangen trifft die Unihockey Truppe aus Schüpfheim am nächsten Samstag in Langenthal auf einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.

Unihockey Schüpfheim - Unihockey Aargau United 3:6 (1:3, 1:1, 1:2)

Sporthalle Moosmättili, Schüpfheim. 42 Zuschauer. SR Brunner/Schneider.

Tore: 7. Bieri (Marti) 0:1. 9. Stadelmann 1:1. 12. Bieri (Müller) 1:2. 18. Kobel (Müller) 1:3. 21. Felder (Vogel) 2:3. 27. Killer (Keusch) 2:4. 49. Marti (Killer) 2:5. 51. Odermatt (Alessandri) 3:5. 59. Killer 3:6.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Schüpfheim. 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Aargau United.