Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Weitere Niederlage nach guter Leistung

Black Creek Schwarzenbach - Unihockey Schüpfheim 9:4 (3:1, 2:3, 4:0)

Nachdem die Playout-Teilnahme für Schüpfheim definitiv war, wollte man beim vorletzten Spiel in Huttwil nochmals Selbstvertrauen tanken. Trotz einer guten spielerischen Leistung gab es gegen Black Creek Schwarzenbach keine Punkte zu holen.

Da in der Tabelle keine Rangverbesserung mehr möglich war, konnten die Entlebucher von der ersten Sekunde an befreit aufspielen. Nach einer Druckvollen Startphase der Gastgeber fand Schüpfheim immer besser ins Spiel und so kam man ebenfalls schon bald zu guten Möglichkeiten vor dem gegnerischen Tor. In der ersten Überzahl-Situation des Spiels konnte Martin Felder durch einen Weitschuss die Führung erzielen. Mit den Gedanken noch beim Führungstor, hielt die Führung jedoch nur 20 Sekunden, ehe auch schon der Ausgleich fiel. In der Folge ging das Spiel hin und her. Auf beiden Seiten gab es Torgefährliche Abschlüsse. Nach 14 Minuten wurde Schüpfheim durch eine 2-Minuten-Strafe zurückgebunden. Dies nutzten die Oberaargauer zur erstmaligen Führung. Durch eine weitere Unkonzentriertheit in der Schüpfheimer Abwehr konnte der Gegner die Führung bis zur ersten Pause noch auf zwei Tore ausbauen.

Spannendes Mitteldrittel
Nach der kurzen Erholung in der Kabine legte Schüpfheim einen furiosen Start hin. So dauerte es nur 23 Sekunden, da lag der Ball zum Anschlusstreffer im Heim-Tor. Stefan Schnider konnte den Torhüter aus spitzem Winkel zum 2:3 bezwingen. Der öffnende Pass kam von Armin Stadelmann. Schüpfheim war nun am Drücker und liess nichts unversucht um den Ausgleich zu erzielen. Dies klappte aber nicht wie gewünscht. So konnte der Gegner die Führung wieder ausbauen. Schüpfheim gab allerdings nicht auf und fand sich wenige Minuten später im Powerplay wieder. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen. So konnte wiederum Stefan Schnider einen Pass von Samuel Vogel vor dem Tor unhaltbar für den Torhüter ablenken. Nur zwei Minuten später konnte man schon wieder in Überzahl agieren. Dort konnte Samuel Vogel nach einer schönen Passfolge und dem Querpass von Renato Kropf zum Ausgleich einnetzen. Doch auch diese Freude währte nicht lange. Weniger als eine Minute später konnten auch die Schwarzenbacher in Überzahl spielen und so auch die neuerliche Führung erzielen.

Aufwand nicht belohnt
Im letzten Drittel pochten die Entlebucher auf den neuerlichen Ausgleich. In der nun sehr ruppig geführten Partie tauchten die Oberaargauer nun durch Konter immer wieder gefährlich vor dem Gäste-Hüter Benjamin Vogel auf. So konnten die Gastgeber nach einem schnellen Auswurf des Torhüters die Führung, gegen die nun weit aufgerückten Schüpfheimer, ausbauen. Nachdem sich Schüpfheim durch eine weitere Strafe selber schwächte, wuchs der Vorsprung der Heimteams auf drei Tore an. Nur kurze Zeit später bot sich den Entlebucher-Unihockeyanern dieselbe Chance. Diesmal vergingen die zwei Minuten mit einem Mann mehr für einmal ungenutzt. Schüpfheim wollte sich noch nicht geschlagen geben und rannte vehement auf das Berner-Tor an. Leider erfolglos. Die Abwehr hielt stand und die Gastgeber konnten zwei weitere Konter in Tore umwandeln. Trotz ausgeglichen Spielanteilen fiel das Schlussergebnis mit 9:4 ziemlich deutlich aus.

Schüpfheim zeigte sich in der Offensive spielfreudig, jedoch fehlte die Kaltblütigkeit um die Chancen vor gegnerischen Tor zu nützen. Ausserdem muss man in der Defensive den Gegner früher stören um weniger Abschlüsse auf das Tor zuzulassen.
Im nächsten Spiel gilt es weiter Selbstvertrauen für die anstehenden Playouts zu tanken. In der letzten Partie vor den Abstiegsspielen trifft man am Samstag, 27. Februar 2016 um 20:30 Uhr in der heimischen Moosmättili-Halle auf den UHC Burgdorf.