Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wichtiger Auswärtssieg

Buccaneers Sellenbüren – Unihockey Schüpfheim 2:5 (1:2 1:2 0:1)

Die erste Mannschaft von Unihockey Schüpfheim gewann das Auswärtsspiel gegen Buccaneers Sellenbüren 2:5. Der Unterhaltungswert hielt sich in Grenzen. Umso wichtiger sind die drei gewonnen Punkte, damit Schüpfheim sich aus dem Abstiegskampf fernhalten kann.

Nach dem Heimsieg in der Hinrunde gegen die Buccaneers aus Sellenbüren war die Erwartungshaltung klar. Mit drei weiteren Punkten verabschiedet man sich definitiv aus dem Abstiegskampf und hält einigermassen den Anschluss an die Vorderleute. Der Kontrahent aus dem Säuliamt hingegen ist seit Saisonbeginn in einem Tief und weist ein mageres Punktekonto auf.

Romedi Wyss (Nr. 9) sucht einen freien Mitspieler vor dem Tor.

Die Schüpfheimer Defensive konnte das Resultat über die Zeit retten.

Dominanter Auftritt, gefährliche Konter
Sellenbüren fokussierte sich auf die Defensive und Schüpfheim hatte Schwierigkeiten im gegnerischen Drittel Torchancen zu kreieren. Erst nach etwas mehr als fünf Minuten konnte Schüpfheim durch den Treffer von Renato Kropf zum ersten Mal jubeln. Sellenbüren agierte grösstenteils mit raschen und torgefährlichen Kontern. In der elften Minute konnte ein ebensolcher Gegenangriff nur noch mit illegalen Mitteln unterbunden werden. Den daraus folgenden Strafstoss verwerteten die Zürcher souverän zum 1:1. Vom Ausgleichstreffer geweckt, gelang Schüpfheim noch vor der ersten Pause die neuerliche Führung in Überzahl durch Armin Stadelmann.

Das Trainergespann um Michael Roos und Ueli Zihlmann war mit dem bis anhin Geleisteten nicht zufrieden und forderte eine wesentliche Steigerung. Vor allem die leichtfertigen Ballverluste im Spielaufbau offerierten dem Gegner in regelmässigen Abständen Chancen, welche nur dank dem grossartig agierenden Torhüter Benjamin Vogel, kaum zählbares hervorbrachten. Doch auch steter Tropfen höhlt den Stein. Kurz nach Wiederanpfiff nutzte Sellenbüren eine Chance und glich aus. Dies sollte aber bis Spielende das letzte Gegentor bleiben. In Drittel Zwei gelang durch einen Treffer direkt nach einer Unterzahl-Situation von Jan Bucher und den Treffer von Fabian Zemp der Aufbau einer guten Ausgangslage für das Schlussdrittel. Leider hatte Schüpfheim in einer anderen Statistik auch noch die Nase vorne. Insgesamt sammelten die Entlebucher einige - meist unnötige - Strafen, die Boxplay-Formationen agierten aber meist souverän und kassierten das gesamte Spiel keinen Treffer in Unterzahl.

Vorsprung verwaltet
Schüpfheim gelang es im Schlussdrittel nicht den Druck und das Score regelmässig zu erhöhen. Einzig Fabian Zemp konnte mit seinem zweiten Treffer des Abends noch einmal reüssieren. In der Schlussphase versuchte Sellenbüren noch ohne Torhüter die Verlängerung zu erzwingen, was aber beim Spielstand von 2:5 ein schier unmögliches Unterfangen darstellte. Sellenbüren kam noch zu ein paar gefährlichen Aktionen vor dem Tor, brachte aber nichts Zählbares zustande.

Das Spiel vor zwei Wochen gegen den HC Weggis Küssnacht musste auf Grund einer Verletzung eines Gegenspielers und der darauffolgenden andauernden Unterbrechung, abgebrochen werden. Der verletzte Spieler wurde vorsichtshalber ins Spital gebracht, da er sich im Rückenbereich verletzte. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Verletzung nicht allzu schlimm ist. Unihockey Schüpfheim wünscht dem betroffenen Spieler gute Besserung. Aus diesem Grund hat Schüpfheim aktuell ein Spiel Rückstand. Die nächste Möglichkeit um Punkte zu sammeln, bietet sich am Samstag, 7. Januar 2017, um 19:00 in der heimischen Moosmättili Halle gegen GC II.