Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wichtiger Punktgewinn gegen Lions Meilen

UHC Lions Meilen - Unihockey Schüpfheim 4:5 (1:2, 2:1, 1:1, 0:0 - 0:1) n.P.

Nach der Niederlage zum Rückrundenstart gegen Einhorn Hünenberg, ging es letzten Samstag in Meilen um wichtige Punkte für das Team aus Schüpfheim. Mit einem Sieg gegen die Lions Meilen könnte man sich vom Tabellenende distanzieren.


Es war von Beginn an ein sehr körperbetontes und kämpferisches Spiel beider Teams. Die Lions Mei-len erwischten jedoch den besseren Start und kamen früh zu ihren ersten Torchancen. Hinzu kam noch eine frühe Zwei-Minuten-Strafe gegen Schüpfheim. Das erste Tor erzielte jedoch Manuel Arnet durch eine gekonnte Freistossvariante zum 1:0 für die Entlebucher. Keine zwei Minuten später schoss Stefan Schnider bereits das 2:0. Der Gegner aus Meilen liess sich jedoch nicht unterkriegen und spiel-te weiter nach vorne. In der 9. Minute konnten die Lions aus Meilen auf ein Tor verkürzen. Obwohl beide Teams im Anschluss je einmal im Powerplay spielen konnten, gab es im ersten Drittel keine weiteren Tore. Somit ging es mit dem Zwischenstand von 2:1 in die erste Pause.


Das Team aus Schüpfheim kam hoch motiviert aus der Kabine und war gewillt nach vorne zu Spielen. Im 2. Drittel wurde die Gangart der Zürcher zunehmend härter, was zu zahlreichen Strafen führte. In dieser Zeit vergab man die Vorentscheidung. Schüpfheim konnte zwar durch das Powerplaytor von Alex Felder wieder mit zwei Toren vorlegen, es wäre jedoch in Anbetracht der zahlreichen Strafen gegen Meilen mehr als ein Tor möglich gewesen. Meilen seinerseits kam drei Minuten später durch einen Weitschuss, der noch unglücklich von einem Schüpfheimer Verteidiger abgelenkt wurde, wie-der auf ein Tor heran. Die Zürcher wurden nach dem Anschlusstreffer zunehmen stärker und kamen zu einigen Chancen. In der Folge schossen sie noch vor der zweiten Pause den Ausgleichstreffer zum 3:3.


Im Letzten Drittel ging es sehr hektisch zu und her. Beide Teams kamen zu grossen Torchancen, die Chancenauswertung liess aber auf beiden Seiten zu wünschen übrig. Nach knapp zehn Minuten im letzten Drittel konnte Meilen mit ihrem vierten Tor an diesem Tag zum ersten Mal in Führung gehen. Armin Stadelmann wiederum erzielte im Powerplay auf Pass von Samuel Vogel den Ausgleich. In den letzten Minuten überschlugen sich die Ereignisse und die Schiedsrichter wussten nicht mehr was um sie herum geschah. Zuerst wurde Samuel Vogel von einem Stock im Gesicht getroffen und musste mit blutender Nase vom Feld, was jedoch ohne Konsequenzen blieb. Anschliessend wurde Martin Felder regelwidrig am sicher geglaubten Führungstor für die Entlebucher gehinderte, was lediglich einen Freistoss zur Folge hatte.
Da es im Anschluss keinem Team gelang ein weiteres Tor zu schiessen, kam es auch nach der torlosen Verlängerung zum Penaltyschiessen. Für die Jungs aus Schüpfheim war es bereits das dritte Penalty-schiessen in der laufenden Saison. Als erster Schütze verwandelt Alex Felder seinen Penalty souve-rän. Anschliessend traf Martin Felder zum 2:1 und Manuel Arnet machte dann mit dem 3:1 alles klar, da die weiteren Schützen von Meilen an Benjamin Vogel scheiterten. Schüpfheim holte sich somit den Zusatzpunkt und verabschiedet sich mit einem Sieg aus dem Jahr 2013. Das nächste wichtige Spiel steht am 5. Januar 2014 auswärts gegen den Tabellennachbarn Weggis an.
(ro)