Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ohne Punkte aus dem Tessin zurückgekehrt

Verbano UH Gordola - Unihockey Schüpfheim 6:3

Am vergangenen Samstag reisten die Unihockeyaner aus Schüpfheim ins Tessin um dem souveränen Leader ein Bein zu stellen. Leider konnte auch mit einer guten Teamleistung keine Überraschung erzwungen werden.

Schüpfheim startete sehr energiegeladen in das Spiel. Man wollte mit dem stark aufspielenden Tabellenführer aus Cordola mithalten und die Chance auf Punkte mit schnell ausgeführten Konter suchen. Bei Gordola steht immer noch der Ex-Nationalliga A Trainer und momentane Trainer der Deutschen National Mannschaft Philipp Soutter an der Bande. Ausserdem spielt auch der Tschechische Ex-Internationale Ales Zalesny in den Reihen der Tessiner mit. All dies machte die Aufgabe für die Entlebucher nicht einfacher. Schüpfheim wusste, dass man diesen Spieler besonders im Auge behalten musste, trotzdem liefen während des gesamten Spiels die meisten gefährlichen Angriffe von Gordola über Zalesny. Es war dann auch Gordola, das in der sechsten Minute in Führung ging. Schüpfheim war eher mit Defensiv Arbeit beschäftigt, konnte sich aber immer wieder gut aus der eigenen Zone lösen und eigene Torchancen kreieren. Die Entlebucher bremsten sich aber mit einer 2 Minuten Strafe selbst und mussten in Unterzahl das 2:0 hinnehmen. Bis zum Schluss des ersten Drittels ereigneten sich noch auf beiden Seiten gute Abschlüsse aufs Tor. Jedoch blieb den Gästen aus dem Entlebuch der erste Volltreffer verwehrt. Somit endete das erste Drittel mit 2:0 für den Gastgeber.

Im Mitteldrittel zurück gekämpft
Bereits nach 3 Minuten im Mitteldrittel musste ein Tessiner auf der Strafbank Platz nehmen. In Überzahl konnte Schüpfheim den ersten Treffer, was sogleich der Anschlusstreffer war, feiern. Alex Felder traf auf Zuspiel von Samuel Vogel in die Maschen. Wie das ganze Spiel hindurch kämpfte Schüpfheim als Mannschaft und konnte so, auch wenn manchmal mit etwas Glück, die vielen Angriffe von Gordola abwehren. Trotz den nun zahlreicheren Angriffsbemühungen der Gäste, waren es die Tessiner welche in der 29. Minute mit einem abgelenkten Weitschuss die Führung auf 3:1 ausbauten. Die Antwort auf den erneuten Gegentreffer gab Marco Alessandri in der 32. Minute mit einer schönen Einzelaktion. Erfolgreich schloss er ins nahe hohe Eck zum 2:3 ab. Nach einer weiteren Strafe gegen Gordola versuchten sich die Schüpfheimer erneut im Power Play. Auch hier war es wieder der oben genannte Tscheche, welcher den Ball erwischte und alleine aufs Tor loszog. Knapp konnte er regelwidrig am Abschluss gehindert werden. Dies hatte einen Penalty zur Folge welcher aber durch den Angreifer vergeben wurde. Eine weitere Strafe gegen das Heimteam und viele gute Torszenen auf beiden Seiten rundeten das spannende zweite Drittel ab.

Entscheidung im letzten Drittel
Das Team aus Schüpfheim agierte weiter konzentriert und erspielte sich Möglichkeiten zum Ausgleich. Mehrheitlich waren es aber die Tessiner die Druck auf das gegnerische Tor machten. In dieser Phase des Spiels verhinderten die Entlebucher mehrere Top Chancen des Heimteams und hatten gleichzeitig selber die Möglichkeit den Ausgleich zu schiessen. Leider wurde es für den Gast nichts mit dem Ausgleich. In der 54. und 56. Minute musste Schüpfheim zwei weitere Gegentore zum vorentscheidenden 5:2 hinnehmen. Ein schöner Treffer von Bruno Hofstetter auf Zuspiel von Noah Graf zum 3:5 änderte schlussendlich nichts an der Tatsache, dass in diesem Spiel nichts mehr zu holen war. In der letzten Minute stellte Gordola das Score mit einem weiteren Treffer zum Schlussresultat auf 6:3.
Schüpfheim zeigte eine starke Manschaftsleistung und bot dem überlegenen Gegner Paroli. Leider reichte es nicht zu einer Überraschung. Trotzdem wollen die Entlebucher die vielen positiven Ereignisse mit ins nächste Spiel mitnehmen. Kann Schüpfheim regelmässig solche Leistungen abrufen, wird es für keinen Gegner einfach die Entlebucher zu besiegen. Nächster Gegner ist mit Mendrisiotto erneut ein Tessiner Team. Am Samstag 30. November findet das Spiel gegen Mendrisiotto in der heimischen Moosmättili Halle um 19:00 Uhr statt. Auf eine Lautstarke Unterstützung freut sich das ganze Team. (bv)