Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Zurückhaltung mit Niederlage gebüsst

Wizards Bern Burgdorf – Unihockey Schüpfheim 4:2 (1:0; 2:1; 1:1) 
Am Samstag unterlag Schüpfheim auswärts gegen Burgdorf mit 2:4. Die Enttäuschung über die Niederlage war gross, hätte das Resultat doch auch auf die andere Seite gedreht werden können – doch umso motivierter ist das Damenteam auf die kommenden Begegnungen.

Unsere Damen mussten sich wieder geschlagen geben.

In Burgdorf wollte das 1.-Liga-Damenteam aus Schüpfheim am vorangegangenen Spiel gegen Aarau anknüpfen, wo sie als Siegerinnen vom Feld gingen. Diesen Schwung nahm Schüpfheim als Motivation auf das Feld mit.

Burgdorf geht in Führung
Die Devise des Schüpfheimer Trainerduos Romedi Wyss und Armin Stadelmann war Kompaktheit – in der Defensive wie auch in der Offensive. Dies versuchte Schüpfheim ab dem ersten Drittel umzusetzen. Burgdorf spielte für Schüpfheim ein ungewohntes Team und es bedurfte einige Angewöhnungszeit. Dies nutzte Burgdorf aus: In der 9. Minute schüttelte Jasmin Weber ihre Gegenspielerin ab, zog den Stock kurzerhand durch und verschaffte Burgdorf den Führungstreffer. Schüpfheim fand sich schnell wieder und liess keine weiteren Chancen zu – allerdings wurden im Gegenzug nur wenige gefährliche Situationen auf der Gegenseite kreiert.

Verhaltenes Spiel
Dies sollte sich im zweiten Drittel ändern. Schüpfheim wurde mutiger und drückte Burgdorf nun vermehrt in seine Spielhälfte zurück. Ein 1:0-Rückstand war schliesslich nichts, was nicht noch aufgeholt werden konnte. Das bewies Céline Schmid in der 26. Minute. Auf Pass von Eliane Emmenegger zog sie an den Gegnerinnen vorbei und versenkte den Ball zum Ausgleich. Schüpfheim war zurück im Spiel! Es folgten schnelle Ballwechsel und Konterangriffe auf beiden Seiten. Leider blieben die Angriffe der Schüpfheimerinnen torlos, während Burgdorf bis zur Drittelpause zwei weitere Tor schoss. So übernahmen sie nicht nur die Führung, sondern bauten diese auch noch aus.

Schüpfheimer Aufholjagd
Das letzte Drittel war hart umkämpft. Schüpfheim schüttelte die Zurückhaltung, welche das Team bis dahin begleitet hatte, ab, und spielte mit viel Druck auf das Tor der Burgdorferinnen. Doch Burgdorf passte sich dem Tempo an und erhöhte in der 43. Minute zum 4:1. Schüpfheim kämpfte umso mehr und hielt die Burgdorfer-Torhüterin auf Trab. Schliesslich wurden die Bemühungen belohnt: Nadine Stalder spielte in der 54. Minute die freistehende Ariane Thalmann an, welche mit einem gezogenen Schuss den Treffer zum 2:4 für Schüpfheim erzielte. Mit diesem Resultat endete das Spiel. Torhüterin Stefanie Zihlmann wurde verdienterweise als beste Schüpfheimer Spielerin ausgezeichnet.

Das Team findet sich von Spiel zu Spiel mehr. Vielversprechend dürfte also die nächste Begegnung gegen UHC Lok Reinach werden. Schüpfheim freut sich somit über lautstarke Unterstützung, wenn am nächsten Samstag in der Sporthalle Moosmättili in Schüpfheim um 19.30 Uhr das Spiel angepfiffen wird.